Trotz Winterwetter bleibt es ruhig auf den Straßen. Doch der Deutsche Wetterdienst warnt weiterhin vor den Auswirkungen von Frost und Schnee – auch im Norden.
17.000 Euro für eine schlechte Doktorarbeit: Die Klage gegen einen Ghostwriter zeigt, wie lukrativ das Geschäft mit der akademischen Schummelei sein kann. Derweil warnen Experten vor der nächsten Herausforderung: Arbeiten, die von Künstlicher Intelligenz verfasst werden.
Hamburg und Niedersachsen führen neue Richtlinien für die Nutzung von Handys an Schulen ein. Was ändert sich für Schüler und Lehrkräfte? Fragen und Antworten
Die Bundeswehr braucht mehr Soldaten und Reservisten. Dabei blickt die Politik jetzt vor allem auf die Jungen. Dabei gäbe es zahlreiche Menschen, die helfen wollen. Aber nicht mehr dürfen.
17 Milliarden Euro Schulden belasten Niedersachsens Kommunen. Die CDU im Landtag will Städte und Gemeinden finanziell stärken. Doch reicht das, um das Defizit nachhaltig zu verringern?
Nach einem schweren Raubüberfall im Juli, bei dem ein 29-jähriger Böseler schwer verletzt wurde, hat die Polizei nun zwei Tatverdächtige festgenommen. Die jungen Männer sitzen in Untersuchungshaft.
Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen hat den ärztlichen Bereitschaftsdienst neu organisiert. Nach gut drei Monaten sprechen die Verantwortlichen von einem Erfolgsmodell. Das hat Gründe.