Die Infrastrukturprojekte in den niedersächsischen Häfen sind dem Maritimen Koordinator Ploß sehr wichtig. Für die Meyer Werft sieht er in einem bestimmten Markt viel Potenzial.
EWE-Vorstandschef Dohler sieht Nordwest-Region als potenzielles „Powerhouse“ für erneuerbare Energien. Dafür fordert er Änderungen bei EU-Stromregeln, um grünen Wasserstoff wettbewerbsfähiger zu machen. Auch Olaf Lies stimmt dem zu.
Niedersachsen fällt im neuen „Bildungsmonitor“ von Platz 8 auf Platz 10 zurück. Gründe sind unter anderem fehlende Internationalisierung, hohe Abbrecherquoten und Mängel bei Ganztags- und Fremdsprachenangeboten. Es gibt aber auch Lichtblicke.
Wohl erst in den Dreißigerjahren könnte die erste Fregatte 126 an die Marine geliefert werden. Angesichts der Spannungen mit Russland viel zu spät, mahnen Kritiker. Doch mit der Entscheidung, wie es mit dem Milliardenprojekt weitergeht, tun sich die Verantwortlichen aktuell schwer.