Anzeige: André Ennen seit einem Jahr Leiter „Der Augenoptiker Benjamin Walther“ in Leer: Augenoptik aus Leidenschaft

| 21.11.2025 23:55 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten
Betriebsleiter André Ennen und seinen Kolleginnen Renate Schaaf (rechts) und Christiane Hütten nehmen sich viel Zeit für die Sehberatung. Foto: privat
Betriebsleiter André Ennen und seinen Kolleginnen Renate Schaaf (rechts) und Christiane Hütten nehmen sich viel Zeit für die Sehberatung. Foto: privat
Artikel teilen:

Vor einem Jahr hat André Ennen die Betriebsleitung des Fachgeschäftes in der Mühlenstraße 27 in Leer übernommen. Mit seinem Team führt er die Philosophie vom Dipl.-Ing. für Augenoptik Benjamin Walther fort.

Leer - Vor einem Jahr hat André Ennen die Betriebsleitung des Augenoptikfachgeschäfts „Der Augenoptiker Benjamin Walther“ in der Mühlenstraße 27 in Leer übernommen – und damit eine Philosophie weitergeführt, die auf Genauigkeit, Wertschätzung und Menschlichkeit beruht. Begegnungen, Zeit und ehrliche Aufmerksamkeit prägen auch weiterhin den Alltag im Geschäft. Denn gutes Sehen beginnt nicht mit einer Messung, sondern mit Zuhören – mit dem Verstehen, was ein Mensch wirklich braucht, um sich beim Sehen wohlzufühlen.

Die Philosophie lebt weiter

Diese Haltung knüpft an das an, was Benjamin Walther in Leer geprägt hat: eine Augenoptik, die weit über das reine Sehen hinausgeht. Mit seiner dynamischen MKH-Methode hat er eine Messphilosophie etabliert, die das Zusammenspiel beider Augen ganzheitlich betrachtet – fein abgestimmt und individuell auf jeden Menschen ausgelegt.

In dem Fachgeschäft in der Leeraner Altstadt wird mit modernster Technik gearbeitet. Foto: privat
In dem Fachgeschäft in der Leeraner Altstadt wird mit modernster Technik gearbeitet. Foto: privat

„In diesem ersten Jahr durften wir viele wunderbare Menschen kennenlernen, denen wir mit der von Benjamin Walther entwickelten Messmethode helfen konnten. Gerade in den ersten Tagen hätten wir nicht erwartet, wie viele berührende Begegnungen und wie viel Dankbarkeit uns entgegengebracht werden würde. Heute erfüllt uns tiefe Ehrfurcht und Demut, diese Philosophie weiterzutragen und Tag für Tag mit Leben zu füllen“, so André Ennen.

Besonders bewegend seien jene Momente, in denen Menschen in das Fachgeschäft kommen, die lange mit Doppelbildern, „schiefen Augen“ oder diffusen Unsicherheiten gelebt haben – oft, weil im hektischen Alltag oder aus organisatorischen Gründen nie im richtigen Moment genau hingeschaut wurde. „Bei uns geschieht das nicht. Hier wird jedem Menschen vom ersten bis zum letzten Augenblick aufmerksam begegnet – ohne Wegschauen, ohne Abkürzungen, ohne ,Das passt schon‘“, sagt der Betriebsleiter. „Ich empfinde es als Ehre, diese Philosophie weiterzuführen. Augenoptik aus Leidenschaft – und jeder Kunde soll sich fühlen, als wäre er mein einziger. Wir sind keine Massenfertigung, sondern eine Manufaktur des Sehens, in der jedes Detail zählt. Denn Augenoptik kann nur dann wirken, wenn sie mit Zeit, Hingabe und Verständnis verbunden ist.“

Viel Wert wird auf eine individuelle und ausführliche Beratung gelegt. Foto: Walker
Viel Wert wird auf eine individuelle und ausführliche Beratung gelegt. Foto: Walker

Wissenschaft und Wahrnehmung

Das Team um André Ennen verbindet moderne Messtechnik mit einem geschulten Blick für das, was Menschen wirklich brauchen. Hier wird Sehen als Ganzes verstanden – das Zusammenspiel beider Augen, ihre Dynamik und ihr Gleichgewicht. Diese ganzheitliche Betrachtung bildet die Grundlage jeder Analyse und macht sichtbar, was sonst oft unentdeckt bleibt: Doppelbilder, schnelle Ermüdung, diffuse Unsicherheiten beim Lesen oder beim Blick in die Ferne.

Auch bei funktionellen Sehproblemen infolge von Netzhautveränderungen oder anderen visuellen Einschränkungen kann die dynamische MKH helfen, das Zusammenspiel der Augen zu verbessern und das Sehen wieder zu stabilisieren – selbstverständlich immer im Rahmen nichtmedizinischer, optometrischer Maßnahmen. So entstehen Sehlösungen, die nicht nur funktionieren, sondern sich richtig anfühlen.

Jedes Produkt wird individuell gefertigt und angepasst. Foto: Walker
Jedes Produkt wird individuell gefertigt und angepasst. Foto: Walker

Individuelle Sehlösungen – von der Brille bis zur Kontaktlinse

Aus dieser Haltung heraus entstehen Sehlösungen, die so einzigartig sind wie die Menschen, die sie tragen. Ob Brille oder Kontaktlinse – oder die perfekte Kombination aus beidem: Jedes Produkt wird individuell ermittelt, angepasst und gefertigt, bis Sehen sich natürlich und stimmig anfühlt.

In der Werkstatt in der Mühlenstraße treffen Erfahrung, Technik und Handwerk aufeinander – mit dem Anspruch einer Manufaktur, in der jedes Stück mit Geduld und Feingefühl entsteht. Gerade bei komplexen Anforderungen – etwa nach Hornhautoperationen, bei Keratokonus oder unregelmäßigen Hornhautoberflächen – zeigt sich, wie wichtig Wissen, Erfahrung und echtes Handwerk sind.

Am Ende zählt nur eines: Dass Sehen wieder selbstverständlich, mühelos und angenehm wird – egal, ob mit Brille, Linse oder beidem zusammen.

„Der Augenoptiker Benjamin Walther“ ist in der Mühlenstraße 27 in Leer zu finden. Foto: privat
„Der Augenoptiker Benjamin Walther“ ist in der Mühlenstraße 27 in Leer zu finden. Foto: privat

Ein Team mit Herz

„Ich bin unglaublich stolz auf mein Team“, sagt André Ennen. „Jede Messung und jede Beratung wird mit derselben Aufmerksamkeit durchgeführt – unabhängig davon, ob es um eine Brille, eine Linse oder eine kombinierte Versorgung geht.“

Was das Team verbindet, ist eine gemeinsame Haltung: „Wenn ein Mensch spürt, dass er hier ernst genommen und wirklich wahrgenommen wird – dann ist das das schönste Gefühl dieses Handwerks“, so der Betriebsleiter des Augenoptikfachgeschäftes.

Kontakt

Der Augenoptiker Benjamin Walther Die Optiklounge GmbH

Mühlenstraße 27

26789 Leer

Telefon 0491/2005

Weitere Informationen gibt es auf www.deraugenoptiker.de