Anzeige: Am 11. Dezember Von der Fußballbühne ins normale Leben
2. Auricher Weihnachtstalk mit Fußballer-Ikone Dieter Eilts am Donnerstag, 11. Dezember, um 19 Uhr in der Lambertikirche.
Aurich – Nach dem großen Erfolg der Premierenveranstaltung im vergangenen Jahr steht der 2. Auricher Weihnachtstalk in den Startlöchern – und diesmal mit einem echten Heimspiel: Am Donnerstag, 11. Dezember, um 19 Uhr wird Ostfrieslands Fußball-Ikone Dieter Eilts in der Lambertikirche zu Gast sein. Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage: „Was bleibt, wenn der Applaus verstummt?“
Eilts, Europameister von 1996 und langjähriger Leistungsträger von Werder Bremen, spricht im Gespräch mit Pastorin Cathrin Meenken und ON-Verlagsleiter Udo Hippen über Erfolg, Bodenständigkeit und die Suche nach neuen Wegen nach einer großen Sportlerkarriere. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung unter www.auricher-weihnachtstalk.de ist erforderlich. Die Veranstalter bitten um Spenden zugunsten der Kinderkrebshilfe.
Der Talkabend ist in mehrere Abschnitte gegliedert: Nach einer kurzen Rückschau auf den ersten Weihnachtstalk mit Kriegsreporter Paul Ronzheimer und einer Begrüßung durch die Gastgeber steht zunächst die Karriere von Dieter Eilts im Fokus – von den Anfängen in Upgant-Schott bis zu den größten Erfolgen im Trikot von Werder Bremen und der deutschen Nationalmannschaft. Dabei stehen nicht nur Titel und Trophäen im Mittelpunkt, sondern auch Werte wie Loyalität, Beständigkeit und die Prägung durch die ostfriesische Heimat.
Im zweiten Teil des Abends berichtet Eilts von seinem bewussten Rückzug aus dem Rampenlicht, seinen Stationen als Trainer und Jugendkoordinator sowie seinem Wechsel in die pädagogische Arbeit. Besonders im Mittelpunkt: Die Frage, wie es gelingt, nach einer glanzvollen Karriere einen neuen Sinn zu finden und sich abseits des Profisports neu zu erfinden.
Ein weiterer Abschnitt widmet sich der Bodenständigkeit und der Vorbildfunktion von Sportlern – gerade in Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheit. Was macht einen Menschen wirklich aus: die Titel oder der Charakter? Und welche Verantwortung tragen prominente Persönlichkeiten gegenüber der nächsten Generation?
Abgerundet wird der Abend durch persönliche Einblicke in die Bedeutung von Weihnachten für Dieter Eilts sowie den Wert von Gemeinschaft und Zusammenhalt – im Sport, in der Schule und in der Gesellschaft. Im Anschluss besteht eventuell die Möglichkeit zu persönlichen Begegnungen und Autogrammen.
Ziel des Talks ist es, nicht nur die sportlichen Erfolge von Dieter Eilts zu feiern, sondern vor allem zu zeigen, wie ein erfülltes Leben nach dem Profisport aussehen kann – und welche Werte dabei tragen. Ein Abend, der Mut macht, sich wieder neu zu erfinden und dabei sich selbst treu zu bleiben.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist vorab ab Sonnabend, 15. November unter http://aucher-weihnachtstalk.de erforderlich. Die Veranstalter bitten um eine Spende zugunsten der Kinderkrebshilfe.
Weitere Informationen: Auricher Weihnachtstalk