Osnabrück  Durchsuchungsbeschluss gegen Norbert Bolz wegen eines Tweets – Experte: „völlig unverhältnismäßig“

Dr. Philipp Ebert
|
Von Dr. Philipp Ebert
| 02.11.2025 14:10 Uhr | 0 Kommentare
Was darf man sagen und schreiben, bevor die Polizei klingelt? Der Fall Bolz wirft ein Schlaglicht auf die Meinungsfreiheit in Deutschland. Foto: dpa/Horst Galuschka
Was darf man sagen und schreiben, bevor die Polizei klingelt? Der Fall Bolz wirft ein Schlaglicht auf die Meinungsfreiheit in Deutschland. Foto: dpa/Horst Galuschka
Artikel teilen:

Durchsuchungsbeschluss bei dem Publizisten Norbert Bolz, Ermittlungen gegen den Journalisten Julian Reichelt, Strafanzeige gegen Friedrich Merz: Wie steht es um Meinungsfreiheit und Debattenkultur in Deutschland? Darüber sprechen wir mit dem Staatsrechtler Volker Boehme-Neßler.

Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf www.on-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • ON-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle