Brüssel Wie die EU russisches Zentralbankgeld für die Ukraine nutzen will


Eingefrorene Milliarden: Ein Großteil der russischen Zentralbankreserven liegt bei Euroclear in Brüssel. Foto: dpa/Alicia Windzio
Die EU-Kommission schlägt einen juristisch heiklen Plan vor: Mit eingefrorenem Vermögen der russischen Zentralbank soll ein Milliardenkredit für die Ukraine abgesichert werden. Doch ist das rechtlich möglich – und welche Risiken birgt der Schritt für Europa?
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf www.on-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- ON-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle