Auricher Spendenlauf Sport, Spannung und soziales Engagement rund ums EEZ

Udo Hippen
|
Von Udo Hippen
| 23.09.2025 17:02 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Sozialer Spendenlauf und ambitionierte Sportveranstaltung zugleich: Beim Auricher Spendenlauf gehen rund um das EEZ die besten Läufer Ostfrieslands an den Start. Foto: Udo Hippen
Sozialer Spendenlauf und ambitionierte Sportveranstaltung zugleich: Beim Auricher Spendenlauf gehen rund um das EEZ die besten Läufer Ostfrieslands an den Start. Foto: Udo Hippen
Artikel teilen:

Auricher Spendenlauf geht am 28. September 2025 in die nächste Runde. Anmeldungen sind unter www.auricher-spendenlauf.de möglich. Kaum zu glauben, wer beim EEZ alles an den Start geht.

Aurich - Der Auricher Spendenlauf steht vor seiner nächsten Auflage: Am Sonntag, 28. September, fällt um 11 Uhr der Startschuss für das beliebte Laufevent rund um das „Energie Erlebnis Zentrum“ (EEZ) in Aurich-Sandhorst. Die Veranstalter vom TuS Weene und das EEZ-Team um Leiter Stefan de Jonge erwarten erneut zahlreiche Teilnehmer, die sich für den guten Zweck auf die Strecke begeben.

Wie in den Vorjahren stehen verschiedene Wettbewerbe auf dem Programm: Die Hauptläufe über fünf und zehn Kilometer führen über das Gelände von Enercon, durch das Gewerbegebiet und ein angrenzendes Wohngebiet, bevor es auf der Zielgeraden rund um das futuristische EEZ-Gebäude geht. „Die Strecke ist bei den Läufern sehr gut angekommen, deshalb bleibt der bewährte Kurs erhalten“, erklärt Stefan de Jonge, der selbst als aktiver Läufer antritt.

Eingespieltes Team: EEZ-Leiter Stefan de Jonge und Christoph Nannen, Einrichtungsleiter des Seniorenheims am Rosentor, haben gemeinsam mit Harm Park vom TuS Weene (nicht im Bild) den Spendenlauf ins Leben gerufen. Foto: Udo Hippen
Eingespieltes Team: EEZ-Leiter Stefan de Jonge und Christoph Nannen, Einrichtungsleiter des Seniorenheims am Rosentor, haben gemeinsam mit Harm Park vom TuS Weene (nicht im Bild) den Spendenlauf ins Leben gerufen. Foto: Udo Hippen

Bambinilauf über 700 Meter

Neben den Hauptläufen gibt es einen Bambinilauf über 700 Meter für Kinder bis sechs Jahre sowie einen Schüler- und Jugendlauf über 1,4 Kilometer für Kinder bis 13 Jahre. Auch der Handicaplauf für Menschen mit Beeinträchtigungen und Senioren, der vor zwei Jahren Premiere feierte, ist wieder Teil des Programms. „Im vergangenen Jahr waren viele Senioren aus Aurich und Moordorf dabei – einige wurden geschoben, andere liefen selbst über die Ziellinie“, erinnert sich de Jonge.

Die Anmeldung ist weiterhin online unter www.auricher-spendenlauf.de möglich. Dort können sich Interessierte für die verschiedenen Wettbewerbe registrieren. Das Organisationsteam, dem auch Christoph Nannen, Einrichtungsleiter des Seniorenheims am Rosentor, angehört, hofft auf eine ähnlich große Resonanz wie 2024. Damals gingen rund 250 Läuferinnen und Läufer an den Start.

Sicherheit der Teilnehmer

Für Stimmung an der Strecke sorgt erneut Heino Krüger, die „Stimme des Ossiloops“, der die Moderation übernimmt. Die Johanniter und die Ortsfeuerwehr Sandhorst sind für die Sicherheit der Teilnehmer im Einsatz.

Der Erlös des Spendenlaufs kommt wie gewohnt sozialen Projekten zugute: Unterstützt werden der Verein „Leukin“, der TuS Weene und die Jugendfeuerwehr Sandhorst.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte und Läufer im Internet unter www.auricher-spendenlauf.de.

Ähnliche Artikel