Anzeige: Hörgeräte Isermann Hörgeräte Isermann in Aurich macht natürliches Hören möglich


Der seit 35 Jahren ansässige Hörakustik-Meisterbetrieb nimmt an der Studie „Lautstärke-Akklimatisierung bei Neukundenversorgungen“ teil und sucht Test-Teilnehmer.
Aurich - „Natürliches Hören ist ein ganz individuelles Erlebnis, denn jeder Mensch ‚erhört‘ seine Umwelt anders“, sagt Rita Isermann-Claaßen von „Hörgeräte Isermann“. Als Netzwerkpartner des Hörzentrums Oldenburg nimmt der in Aurich seit 35 Jahren ansässige Hörakustik-Meisterbetrieb aktuell an der Studie „Lautstärke-Akklimatisierung bei Neukundenversorgungen“ teil. Ziel der Studie ist es, zu untersuchen, wie das Tragen von Hörgeräten bei Neukunden die Lautheitswahrnehmung von natürlichen Signalen verändert.
Hörgeräte Isermann nutzt neueste Technik
Als innovativer Hörakustik-Fachbetrieb ist das Unternehmen immer nah am Geschehen und bietet sowohl Kunden als auch dem Team stets die Möglichkeit, neueste Technik zu nutzen. Bereits seit Anfang des Jahres ist zum Beispiel bei den Anpassungen der Hörgeräte das in Oldenburg entwickelte Messverfahren „revoloud“ im Einsatz.

Das Verfahren gibt den Hörexperten bei „Hörgeräte Isermann“ bisher nie da gewesene Auskünfte über die individuelle Lautheitswahrnehmung von Hörgeräteträgern. Es ermöglicht, Unter- oder auch Überverstärkung sichtbar zu machen und individuelle und gezielte Korrekturen vorzunehmen. „Damit haben wir die Möglichkeit, noch besser aufzuklären, zu beraten und die Hörsysteme individuell einzustellen,“ so Inhaberin und Hörakustikmeisterin Rita Isermann-Claaßen. „Indem wir die ganz persönliche Hörwahrnehmung des Kunden visualisieren, können wir noch gezielter aus einem Gerät, das man tragen MUSS , ein Gerät machen, das man tragen WILL! Daher setzen wir es auch bei unseren versorgten Kunden ein. Und das mit großartigem Erfolg“, so die Fachfrau.

Besonders stolz ist das Team von „Hörgeräte Isermann“, dass es vom Hörzentrum Oldenburg, der international anerkannten Forschungsstelle der Hörgeräte-Industrie, ausgewählt wurden, zusammen mit noch vier weiteren in Deutschland ansässigen Hörakustikbetrieben, ihre Erfahrungen in einer Studie einzubringen.
Interessierte Menschen mit bestehender Schwerhörigkeit haben noch bis Ende des Monats Zeit, sich beim Auricher Fachbetrieb über eine Teilnahme zu informieren. Das Team freut sich über eine Terminvereinbarung unter Telefon 04941-62134.
Weitere Informationen unter: Hörgeräte Isermann