Südbrookmerland Im Herzen Ostfrieslands

| 28.06.2025 07:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Großes Meer. Fotos: Privat
Großes Meer. Fotos: Privat
Artikel teilen:

Die Gemeinde Südbrookmerland mit dem Feriengebiet „Großes Meer“ hat viel zu bieten.

Südbrookmerland - Im Herzen Ostfrieslands erwartet den Besucher die Gemeinde Südbrookmerland mit dem Feriengebiet „Großes Meer“. An Niedersachsens viertgrößtem Binnensee wird gesurft, gesegelt, gebadet und geangelt. Mit dem Rad oder zu Fuß geht’s durch bunte Wiesen und beschauliche Dörfer und mit dem Kanu über ruhige Kanäle und das Große Meer. Im Haus am Meer erwarten die Besucher Konzerte, Lesungen und Feste für die ganze Familie. Neben den Veranstaltungen am Großen Meer gibt es in ganz Südbrookmerland abwechslungsreiche Kulturangebote und für Erholung und Entspannung ist ebenfalls gesorgt. Campingbegeisterte finden ihren Stellplatz dabei direkt am Gästehafen in direkter Nähe zum Großen Meer, entweder auf dem Wohnmobilhafen oder dem Campingplatz. Am Nordufer von Ostfrieslands größtem Binnensee befinden sich die Touristikzentrale im Haus am Meer und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

Haus am Meer, Großes Meer.
Haus am Meer, Großes Meer.

An der Surf- und Segelschule machen sich die Jüngsten während des Surfkurses mit den schwankenden Planken vertraut. Durch die geringe Wassertiefe von etwa einem Meter ist das Große Meer bestens für Anfänger geeignet. Familien mit Kindern genießen Badespaß am Strand des Flachmoorsees. Sportlich aktiv wird es an der Paddel- und Pedalstation. Im Sommer finden am Ufer des Großen Meeres zudem die Sundowner statt. Gemeinsam genießt man hier im Juli und August immer dienstags den Sonnenuntergang bei Cocktails und Bratwurst.

Waschtag im Dörpmuseum Münkeboe. Foto: Wittich
Waschtag im Dörpmuseum Münkeboe. Foto: Wittich

Südbrookmerland bietet idyllische Dörfer mit alten Kirchen, liebevoll restaurierte Mühlen und eindrucksvolle Freilichtmuseen wie das Moormuseum in Moordorf oder das Dörpmuseum in Münkeboe mit seinen Handwerkern. Das Müllerhandwerk wird in der Mühle in Wiegboldsbur erklärt.

Weitere Informationen gibt es unter

Südbrookmerland