Kirchenvorstandswahl Mehr Wege der Stimmabgabe sorgten für mehr Wähler

| | 13.03.2024 12:16 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 4 Minuten
Sie sind nicht der neue Kirchenvorstand der Lambertikirche, sondern sorgten wie viele andere Wahlhelfer am Sonntag für den korrekten Ablauf der Wahl: Elke Wiebel (von links), Alexander Wiebel, Helmut Mattheus, Peter Higgen, Martin Janssen und Carsten Lisson. Foto: Angelika Scheepker
Sie sind nicht der neue Kirchenvorstand der Lambertikirche, sondern sorgten wie viele andere Wahlhelfer am Sonntag für den korrekten Ablauf der Wahl: Elke Wiebel (von links), Alexander Wiebel, Helmut Mattheus, Peter Higgen, Martin Janssen und Carsten Lisson. Foto: Angelika Scheepker
Artikel teilen:

Mit der Online-Wahl und der automatischen Versendung von Briefwahlunterlagen stieg die Beteiligung im Kirchenkreis Aurich. Das sind die neuen gewählten Kirchenvorstände.

Aurich - In den 30 Kirchengemeinden und einer Gesamtkirchengemeinde des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Aurich sind am Sonntag die neuen Kirchenvorstände gewählt worden. Insgesamt stellten sich laut Kirchenkreissprecherin Pastorin Cathrin Meenken 134 Frauen und 69 Männer im Alter von 16 bis 81 Jahren zur Wahl. Von den 203 Kandidaten zogen 189 in Gremien ein. Wahlberechtigt waren 54.976 Kirchenmitglieder. Davon haben 13.957 (25,39 Prozent) ihre Stimme abgegeben. Die höchste Wahlbeteiligung wurde in Forlitz-Blaukirchen mit 52,24 Prozent verzeichnet.

Jüngste Kirchenvorsteherin ist 16 Jahre alt

Insgesamt wurden 189 Personen gewählt, darunter auch die nun jüngste Kirchenvorsteherin Carina Eilers im Kirchenkreis. Erstmals duften sich auch unter 18-Jährige zur Wahl stellen. Die 16-Jährige wird ihr Amt in der Kirchengemeinde Aurich-Oldendorf ausüben.

Heiko Hiller ist mit 81 Jahren der älteste Kirchenvorsteher des Kirchenkreises und kommt aus der Kirchengemeinde Victorbur. Das Durchschnittsalter der Gewählten beträgt 54 Jahre.

Mehr als ein Viertel der Wähler machten ihre Kreuzchen online

Erstmals gab es drei Möglichkeiten, seine Stimme abzugeben. In den Kirchengemeinden, die das Gemeindehaus zur Urnenwahl geöffnet hatten, gaben 9,64 Prozent der Wähler ihre Stimme ab. Die Briefwahl nutzten 62,54 Prozent. Bis zum 3. März gab es erstmals die Möglichkeit, online zu wählen. Davon machten 27,81 Prozent Gebrauch. Im Jahr 2018 betrug die Wahlbeteiligung im Kirchenkreis 14,6 Prozent, in diesem Jahr wählten 25,4 Prozent der wahlberichtigten Gemeindeglieder. „Das ist ein tolles Ergebnis und zeigt, dass sich der Aufwand der neuen Wahlmöglichkeiten gelohnt hat“, so Meenken. Diese Entwicklung war landeskirchenweit zu beobachten.

So sehen die neuen Gremien aus

Nach Ablauf der einwöchigen Beschwerdefrist nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses durch die Kirchengemeinde können auf Vorschlag der Kirchenvorstände durch den Kirchenkreisvorstand weitere Mitglieder in die zukünftigen Kirchenvorstände berufen werden. Insofern sind noch Erweiterungen der Gremien möglich.

Lambertikirche Aurich: Anneliese Daniel, Heide Fritzsche, Jutta Könekamp-Glashoff, Helga Lengert-Janssen, Beate Neehus, Maike Ohling, Katja Rocker und Rebekka Tannen.

Aurich-Oldendorf: Carina Eilers, Doris Meyer, Marlene Poppen, Hilde Thomsen und Lothar Wittkowski.

Paulusgemeinde Aurich: Gesine de Wall, Anne Döbel-Geiken, Heidi Ellguth, Dr. Joachim Herbst, Bianca Jacobs, Kerstin Janssen, Annette Korth und Susanne Thiemens.

Bagband: Fenna Bohlen, Paul Czembor, Claus Hardung, Lara Kroon, Therese Krüsmann und Hiltrud Röben-Grzeca.

Bangstede: Inge Ahrenholz, Meentje Wienekamp und Erna Wolzen.

Barstede: Hermann Dettmers, Karin Helmers und Elsine Rieken.

Hinrichsfehn: Olaf Janssen, Stefan Jeschke, Kenneth Klüver, Gertrud Lembke, Adele Loers-Franssen und Nicole Müller.

Holtrop: Astrid Burmeister, Talea Eiben, André Eilers, Edda Klöver, Bernhard Lienemann und Stephan Saathoff-Salein.

Ihlowerfehn: Therese Behrends, Angelika Buß, Gertrud de Witt-Windorf, Ina Gebler, Harald Kruse, Eckhard Lienemann und Hartmut Stöter.

Marcardsmoor: Hilke Bruch, Manfred Focken, Horst Fuhs, Elisabeth Tammen und Yasmin Vollmer.

Middels: Petra Brüling, Silvia Hinrichs, Anja Janssen, Annegrete Janssen, Solke Mackensen, Enno Menssen und Anna Schoone.

Mittegroßefehn: Thea Crysandt, Jann Kuhlmann, Heike Mouson, Marianne Saathoff, Martina Schneider und Karin Tyedmers.

Moordorf: Regine Bokker, Sonja Remmers und Frauke Westerbur.

Münkeboe-Moorhusen: Johann Basche, Carola Christians, Anja Dörnath, René Dörnath.

Ochtelbur: Manuela Harken-Meints, Sabine Huismann, Elfriede Neumann, Reinhard Pupkes und Helmut van der Wall.

Ostgroßefehn: Inge Bohlen, Gertrud Jürgens, Claudia Oltrop, Erika Schuster und Heike Siefken.

Plaggenburg: Johanne Block, Gerhard Fellensiek, Yvonne Scherf und Tanja Schott.

Riepe: Albert Buhr, Wilhelm Coordes, Uwe Endjer, Hilde Hoofdmann, Frauke Möhlendörp und Martina Wilts.

Sandhorst: Gerhold Heinze, Wilhelm Ippen-de Buhr, Johann Thaden und Kerstin Tschöke.

Spetzerfehn: Insa Emken, Erika Heyen, Lukas Lübben, Meike Olchers, Melanie Schmidt, Meike Schoon, Heike Schütz, Hilke Tunder und Walter Vogt.

Strackholt: Helmut Albers, Regina Fohrden, Silvia Fürst, Arnold Ottersberg, Corinna Saathoff und Hillmar Weers.

Tannenhausen-Georgsfeld: Uwe Basche-Heyen, Annemarie de Vries-Meinke, Waltraud de Wall, Frank Frühling, Claudia Junge und Egon Walter.

Timmel: Linda Gronewold, Waltraud Gronewold, Margareta Hinrichs und Christoph Onneken.

Victorbur: Dirk Adelmund, Anke Bender, Dieter Geiken, Kerstin Gerling, Heiko Hiller, Stefan Ihnen, Anne Lindena, Andreas Meents, Maike Theessen, Melanie Thesinga.

Walle: Holm Eggers, Marion Gerdes, Manfred Hegenbart, Nicole Pflüger, Meta Samuels und Anna Uphoff.

Wallinghausen: Birgit Arends, Sonja El Masri, Christian Fabricius, Karsten Helmerichs, Kea Irmer, Ute Janßen, Margret Kahmann, Jörg Salkowski, Harmine Schröder und Hendrik Stürenburg.

Weene: Michael Habben, Katharina Kleemann, Olaf Kwade, Enno Reichert, Elke Rieken, Yvonne Saathoff, Gesa Tjaden, Richard van Düllen, Enno Willms und Helmut Wilts.

Westerende: Sabine Freimuth, Margret Honczek, Angelika Rewerts, Ingo Schetzberg und Heinrich Winter.

Wiesens: Ingrid Campen, Maria Cornelius, Marco Garrelts, Renate Garrelts, Melanie Helmers und Gerald Schmidt.

Wiesmoor: Paula Arth, Petra de Buhr, Hendrik Eckhoff, Maleen Heinen, Marion Knoche, Maike Krüger, Sandra Scholz und Elke Weber.

Gesamt-Kirchengemeinde Engerhafe, Forlitz-Blaukirchen und Wiegboldsbur:

Mitgliedsgemeinde Engerhafe: Martina Bennmann, Thies Breemhaar, Heidi Diedrichs, Ingrid Focken

Mitgliedsgemeinde Forlitz-Blaukirchen: Jasmin Meinen, Grete Niehuis

Mitgliedsgemeinde Wiegboldsbur: Gerd Kleene, Matthias Peiniger.

Ähnliche Artikel