Auricher Nordosten feiert gemeinsam Landpartie mit Rekordbeteiligung diesmal in Ogenbargen


Die Dörfer im Auricher Nordosten feiern seit Jahren gemeinsam im Spätsommer. Am 9. September gibt es wieder ein buntes Programm mit Treckern und vielen Leckereien.
Aurich - Vor einigen Jahren hatten die Vereine aus Langefeld, Middels und Spekendorf beschlossen, dass die jährliche „Landpartie“ mit Bauernmarkt abwechselnd in den Ortsteilen gefeiert werden soll. In diesem Jahr findet die zwölfte Auflage am Sonnabend, 9. September, ab 10 Uhr auf dem Hof von Insa und Ewald Günther in der Ogenbargener Kirchstraße 4 statt. Im nächsten Jahr ist dann Osterloog dran und 2025 Spekendorf.
Die Veranstalter freuen sich nach eigenen Angaben über eine Rekordbeteiligung der ausstellenden Gartenliebhaber, Kunsthandwerker und Hobbykünstler. 28 Aussteller haben sich den Angaben zufolge angemeldet.
Besucher können sich über die Bienenzucht informieren und den Honig gleich mitnehmen. Es gibt einen Kunsthandwerk und Schmiedekunst, leckere Marmeladen nach Hausmannsart, Natürliches aus dem eigenen Garten, Handarbeiten, Stricksachen und vieles mehr, heißt es in einer Ankündigung.
Landwirte zeigen Traktoren
Der Hegering informiert über die Pflege der Natur und leitet Kinder beim Bau des eigenen Futterhäuschens an. Landwirte zeigen alte und neue Traktoren. Für den Kinderspaß sorgt eine Hüpfburg.
Der Middelser Frauentreff lädt zu selbstgebackenem Kuchen, Tee und Kaffee ein. Die Frauen und Männer vom KBV Middels versorgen die Gäste mit Getränken und Leckereien vom Grill. Der Sozialverband Middels bietet die ostfriesische Spezialität „Dree int Pann“, Backschinken und in der Zeit von 11.30 bis 13.30 Uhr selbstgemachten Eintopf an.
Viel Fläche steht zur Verfügung
Den Ausstellern stehen im Außenbereich eine große befestigte Hoffläche und im Innenbereich eine geräumige Scheune kostenlos zur Verfügung. Bei den Ständen legen wir Wert darauf, dass es nicht um den finanziellen Erfolg geht, sondern eher um den Spaß an der Sache.
Los geht es um 10 Uhr mit einer plattdeutschen Morgenandacht von Lektorin Annegrete Janssen. Unterstützt wird sie vom Gitarrenchor Middels und den Posaunenchören aus Middels und Plaggenburg, die extra für diesen Tag einen gemeinschaftlichen Auftritt eingeübt haben.