Kanalspülung Was OOWV-Kunden in Südbrookmerland jetzt wissen müssen

| | 20.06.2023 10:47 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
So wie auf diesem Symbolbild könnte es ab der kommenden Woche vielerorts in Südbrookmerland aussehen. Foto: Maja Hitij/DPA
So wie auf diesem Symbolbild könnte es ab der kommenden Woche vielerorts in Südbrookmerland aussehen. Foto: Maja Hitij/DPA
Artikel teilen:

Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) lässt ab der kommenden Woche die Kanalleitungen in Südbrookmerland spülen. Für Kunden gibt es dabei einiges zu beachten.

Südbrookmerland - Es sind Routinearbeiten, doch die könnten dem einen oder anderen Südbrookmerlander ganz schön stinken: Am Mittwoch, 28. Juni, beginnt die Nehlsen GmbH im Auftrag des Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverbands (OOWV) mit der Spülung von rund 75 Kilometern des Kanalnetzes in Südbrookmerland.

Das geht aus einer Mitteilung hervor. Damit dabei für Haus- und Wohnungsbesitzer nichts schiefgeht, gibt der OOWV einige Tipps. Die Hochdruck-Kanalreinigung finde routinemäßig statt, um jederzeit eine reibungslose Entwässerung zu gewährleisten. Die Arbeiten sollen mindestens drei Wochen dauern.

Das müssen Kunden jetzt wissen

Kunden des OOWV sollten ihre Hausinstallation auf Funktionalität prüfen, damit die Kanalluft nicht in die Wohnräume eindringt und kein Abwasser aus den Abläufen spritzt. Verschlossene oder defekte Be- und Entlüftungseinrichtungen könnten das zur Folge haben.

Die Hausanschlussleitung sollte nicht verstopft, der Hausanschlussschacht frei zugänglich und die Dachentlüftung ordnungsgemäß angeschlossen sein. Sollte es wider Erwarten zu den beschriebenen Ereignissen kommen, können sich Kundinnen und Kunden des OOWV an die Notfallnummer (04401) 6006 wenden, teilt der Verband weiter mit.

Ähnliche Artikel