In den vergangenen Tagen wurden an vielen Orten Rosen gedreht und Girlanden geschlungen. Am Sonntagabend wird in den Mai getanzt. Auf dem Auricher Marktplatz gibt es am 1. Mai sogar noch Nachschlag.
Video
Maibaum aufstellen in Aurich
30.04.2023
Aurich - In diesem Jahr bleibt wohl kein Ort ohne Maibaum: In den vergangenen Tagen haben freiwillige Helfer Krepppapier in Form gebracht, zum Teil neue Stämme entrindet, meterlange Girlanden gebunden und sich überlegt, wie das Waagerechte in die Senkrechte kommt.
Am Sonnabendabend hat sich unter anderem die Dorfgemeinschaft Popens getroffen, um ihrem Maibaum den letzten Schliff zu geben. Die Mitglieder waren erfreut über die gute Beteiligung an den vorbereitenden Arbeiten. Mit dabei waren auch einige neue - auch jüngere - Gesichter. Das machte Hoffnung auf eine Belebung der Dorfgemeinschaft. Eine kleine Sorge blieb: Die Wiese am Popenser Wäldchen ist noch sehr tief. Wenn es bis zum Sonntagnachmittag nicht deutlich abtrocknet, könne die Feier bei der Anzahl der erwarteten Gäste eine ziemlich matschige Angelegenheit werden.
Geringe Beteiligung beim Schmücken trotz Live-Musik
Auf dem Auricher Marktplatz sollte das Schmücken des Maibaums, an dem sich in den vergangenen Jahren durchaus viele Auricher beteiligt hatten, zu einer großen Party werden. Im Vorfeld der Veranstaltung „Aurich rockt in den Mai“ gab es bereits Live-Musik auf dem Marktplatz, um möglichst viele Helfer zu motivieren.
Das Maibaumbinden war der Auftakt zu "Aurich rockt in den Mai". Etliche Gäste waren schon vorher auf dem Marktplatz. Foto: Helmut Vortanz
Doch der Plan ging nicht auf. Nur wenige Bürger waren um 19 Uhr erschienen. Arno Fecht, der Vorsitzende des ausrichtenden Vereins Auricher Altstadtgastronomen war sichtlich enttäuscht von der Auricher Politik: „Ich finde es sehr schade, dass außer Saskia Buschmann (CDU) niemand aus der Auricher Polilitk der Einladung zum Kranzbinden gefolgt ist.“ Auch Fecht selbst gehört für die FDP zum Stadtrat.
Nur wenige Auricher waren gekommen, um sich am Schmücken des Maibaums zu beteiligen, darunter die Landtagsabgeordnete Saskia Buschmann (Zweite von rechts). Foto: Helmut Vortanz
Das Binden ging auf dem großen Marktplatz völlig unter. Geschmückt wird nun auch der Kranz erst beim Aufstellen des Baumes.
Damit geht es am Sonntag ab 16.30 Uhr weiter. Um 17 Uhr soll der Baum in die Höhe gezogen werden. Ab 18 Uhr gibt es dann Live-Musik auf dem Markt.
Oldtimertreffen und Familienmeile am 1. Mai
Damit aber nicht genug: In Aurich wird am 1. Mai noch weitergefeiert. Laut Arno Fecht seien die Buden ja ohnehin aufgebaut und blieben bis zum Ossiloop-Einlauf am 2. Mai stehen - da könne man auch weiterfeiern.
Ab 10 Uhr gibt es wieder Wurst, Fischbrötchen und Getränke. Die Kinder können sich auf einer Hüpfburg austoben und um 11 und um 15 Uhr auch die Athleten der Sportschule Tao bewundern, die zwei Shows zeigen. Außerdem sind alle Oldtimer-Fahrer und -Freunde auf den Marktplatz eingeladen, der an diesem Tag für betagte Traktoren, Autos und Zweiräder geöffnet ist.
Vor der Corona-Zeit war am 1. Mai auch eine Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftbundes üblich. Das ist nun nicht mehr der Fall. Kundgebungen finden in Emden und Norden statt.
Hier werden Maibäume aufgestellt
Diese Auflistung ist ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Aurich:
- Marktplatz Aurich, ab 16.30 Uhr Maibaum aufstellen, Feier ab 17 Uhr mit Livemusik ab 18 Uhr
- Popens, Wiese am Wäldchen, 19 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Sandhorst: Dorfplatz, ab 10 Uhr gemeinsames Schmücken des Maibaums, 19 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Tannenhausen, Mühle Meints, 18 Uhr: Umzug durchs Dorf, 19 Uhr Maibaumaufstellen
- Georgsfeld, Vereinsheim des BV „Hier moot komen“, 19 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Haxtum: Altes Feuerwehrhaus, 19 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Rahe: Kukelorum, ab 19 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Walle: Sportplatz an der Grundschule, ab 16 Uhr Schmücken des Maibaums, gegen 17.30 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Wallinghausen, Feuerwehrhaus
- Langefeld: am 30. April wird der Maibaum ab 14 Uhr zunächst am Esenser Postweg 245 geschmückt. Am 1. Mai wird er um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Gaststätte „Zum Goldenen Anker“ aufgestellt.
- Schirum: Vereinsheim KBV Leegmoor: 18.30 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Wiesens: Dorfplatz, 19 Uhr Aufstellen des Maibaums
Großefehn:
- Timmel, Dorfplatz , 18 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Spetzerfehn: Feuerwehr, 18 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Aurich-Oldendorf: Dorfplatz, 18.30 Uhr Aufstellen des Maibaums
- West-/Mittegroßefehn: Feuerwehrhaus West-/Mittegroßefehn/Ulbargen, 19 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Strackholt: Feuerwehrhaus, 19 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Holtrop: Dorfplatz, 19 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Akelsbarg, Alte Schule, 19 Uhr Aufstellen des Maibaums
Ihlow:
- Lübbertsfehn, Sportheim des KBV Germania, 19 Uhr
- Ihlowerfehn Vereinsheim BV Ihlow, Maibaumaufstellen, ab 19 Uhr
- Ludwigsdorf, Vereisnheim BV „Hoffnung“, Schmücken ab 18.30 Uhr, Aufstellen um 19 Uhr
- Ochtelbur: Dorfgemeinschaftshaus, Umzug ab 16.15 Uhr, anschließend Aufstellen
- Riepe: Dorfplatz, 17 Uhr Beginn der Feier, 18 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Westerende
- Ostersander, Zum Sandstich, 19 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Simonswolde: gegen 19 Uhr bei Lucie und Heinz
- Fahne: Alter Fahnster Krug, 17 Uhr Umzug, 19 Uhr Aufstellen
- Westerende: Vereinsheim TuS Westerende, 18 Uhr Aufstellen des Maibaums
Südbrookmerland:
- Victorbur: Rathaus/Feuerwehrhaus, 18.30 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Bedekaspel: Großes Meer, 17 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Georgsheil: Sportplatz: gegen 16 Uhr (nach dem Fußballspiel um 14 Uhr) Aufstellen des Maibaums
- Engerhafe: Vereinsheim SV Engerhafe, ab 17 Uhr Treckerumzug, ab 19 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Münkeboe, Dörpmuseum, 16 Uhr Vorbereitung, ab 20 Uhr Tanz in den Mai
Brookmerland:
- Birgits Tiergarten, ab 14 Uhr gemeinsames Schmücken
- Marienhafe: ab 16 Uhr kulinarisches Angebot auf Marktplatz, ab 18 Uhr Aufstellen des Maibaums, ab 19.30 Uhr Live-Musik; am 1. Mai Maifeier am Hotel zur Waage
- Leezdorf: Dorfplatz, 17 Uhr Beginn des Treckerumzuges, 19 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Rechtsupweg: 16.30 Uhr treffen für den Umzug auf dem Marktplatz, 19 Uhr Aufstellen des Maibaums am Vereinsheim des Boßelvereins
- Osteel: ab 17.30 Uhr Umzug von der Grundschule bis zum Dorfplatz, Dorfplatz: 18 Uhr Aufstellen des Maibaums
- Upgant-Schott: Ellernhus, 1830 Uhr Umzug mit anschließendem Maibaumaufstellen
- Wirdum: Gemeindezentrum, 17 Uhr: schmücken des Maibaums mit anschließendem Aufstellen
Norden:
- Marktplatz Norden, ab 14 Uhr Livemusik, ab 17 Uhr Aufstellen des Maibaums, ab 18 Uhr Shantychor, ab 19.30 Uhr Maibaum-Party