Südbrookmerland
Schöfler eröffnen Saison auf dem Großen Meer


Die Saison ist eröffnet: Auf dem Großen Meer in Südbrookmerland ziehen die ersten Schöfler ihre Bahnen über das Eis. Das Vergnügen dürfte aber nur von kurzer Dauer sein.
Südbrookmerland - Auf dem zugefrorenen Großen Meer in Bedekaspel ziehen die ersten Schöfler ihre Bahnen. Am Montagmorgen waren bereits etwa 100 Schlittschuhläufer unterwegs. Erste Wagemutige trauten sich schon am zweiten Weihnachtstag auf die Fläche. Behörden warnen davor, die Eisflächen zu betreten. Auf dem Großen Meer hält sich die Gefahr nach Meinung vieler Eisfreunde aber in Grenzen. Das Knacken des Eises unter den Kufen ist am Montagmorgen nicht zu überhören. Besonders dort, wo sich mehrere Menschen auf kleiner Fläche aufhalten. Dennoch zieht das Große Meer Jahr für Jahr Eisläufer aus Südbrookmerland und dem näheren und weiteren Umland an. Die Gefahr halte sich in Grenzen, so die Schlittschuhläufer. Der Grund: Der Niedermoorsee ist an den meisten Stellen gerade einmal knietief. Von Stürzen einmal abgesehen ist über größere Unfälle in den vergangenen Jahren nichts bekanntgeworden.
Manuel Goldenstein, Sprecher des Kreisfeuerwehrverbandes Aurich, nennt das Betreten von Eisflächen gegenwärtig dennoch „Russisches Roulette“. Es friere noch nicht lange und die Temperaturen stiegen wieder, heißt es in einer am Montagmittag veröffentlichten Mitteilung. Auf der Internetseite des Kreisfeuerwehrverbandes gibt es zudem Verhaltenshinweise.

Das Vergnügen auf dem Großen Meer dürfte zunächst nur von kurzer Dauer sein. Schon für den heutigen Montag ist Tauwetter gemeldet, dauerhafter Frost ist in den nächsten Tagen nicht in Sicht. Laut einem am Montag kommunizierten „Geheimtipp“ auf dem Eis rechnen niederländische Eisfreunde aber mit einer längeren Frostperiode im Januar. Und die müsste es ja schließlich wissen, so die einhellige Meinung.