Aurich

Zwei besondere Abiturjahrgänge verabschiedet

| | 17.07.2021 07:54 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

An den Berufsbildenden Schulen 1 in Aurich wurden 41 Abiturienten verabschiedet. Bei einem Schwerpunkt war es der erste in der Geschichte der Schule – bei einem weiteren der vorerst letzte.

Aurich - Es ist ein besonderer Abiturjahrgang, der dieses Jahr an den Berufsbildenden Schulen (BBS) 1 in Aurich verabschiedet worden ist: Der erste Abiturjahrgang mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik erhielt ebenso seine Zeugnisse wie der vorerst letzte Jahrgang mit dem Schwerpunkt Agrarwirtschaft. Letzterer wird derzeit aufgrund rückläufiger Anmeldezahlen eingestellt. Darauf weist die BBS in einer Mitteilung hin.

Nach 13 Jahren Schule und dem bestandenen Abitur, ist es der Wunsch eines jeden Abiturienten, dieses gebührend zu feiern, schreibt die Schule weiter. Abifeier, Abiball, all das, was lange Zeit normal sei und zum bestandenen Abitur dazu gehöre, sei für den Abiturjahrgang 2021 alles andere als normal und selbstverständlich. Die BBS 1 haben ihre 41 Abiturienten in diesem Jahr im kleinen feierlichen Rahmen in der Sporthalle verabschiedet.

Außergewöhnliche Umstände

„Um es den Abiturienten in dieser Zeit zu ermöglichen, ihre engsten Angehörigen bei diesem besonderen Anlass dabei haben zu können, haben wir in diesem Jahr die Zeugnisverleihung erstmals in der Sporthalle durchgeführt, die in Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen 2 Aurich für diesen Anlass feierlich geschmückt wurde“ zieht Christian Kohlhoff als Koordinator des Beruflichen Gymnasiums ein durchweg positives Resümee.

Schulleiter Wilhelm Mammen hob in seiner Laudatio die aufgrund der außergewöhnlichen Umstände erbrachten Leistungen der Abiturienten hervor. Das sei auch ein Resultat der guten Arbeit seines Kollegiums in Homeschooling-Zeiten. Er gab den nun ehemaligen Schüler die Worte von Udo Lindenberg für die Zukunft mit auf den Weg: „Mach dein Ding!“

Jahrgangsbeste mit Note 1,0

Und die Ergebnisse können sich laut der Schule sehen lassen: Zehn der 41 Abiturienten haben einen Noten-Durchschnitt von 1,9 und besser erreicht.

Stellvertretend hielt Anna Susemiehl (1,0) als Jahrgangsbeste die Schülerrede und blickte auf die vergangenen drei Jahre zurück. Sie bedankte sich bei allen Lehrern für die Unterstützung auf dem Weg zur Reifeprüfung. Sie hob hervor, dass einige Berge auf dem Weg dorthin erklommen werden mussten, alle Abiturienten nun aber für zukünftige Herausforderungen gewappnet seien.

Ein besonderer Dank der Schüler ging dabei an Christian Kohlhoff. Der Jahrgang widmete ihm ein eigenes Gedicht. Darüber hinaus erhielt er von jedem Abiturienten eine Rose. Auch die weiteren Lehrer erhielten Präsente des Jahrgangs überreicht.

Ähnliche Artikel