Erstmals öffnete der Auricher Windkraftkonzern seine Türen für Familien und Freunde der Mitarbeiter.
Zwischen den Testhallen und den Produktionshallen waren zahlreiche Zelte und Stände aufgebaut. Foto: Aiko Recke
Landes-Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) erinnerte an den Pioniergeist von Enercon-Gründer Aloys Wobben. Foto: Aiko Recke
Auch Mitglieder des Stiftungsbeirates und Ex-Führungskräfte waren unter den Besuchern des "Family & Friends"-Tages. Foto: Aiko Recke
Die Kinder der Kita „Wirbelwind“ sangen einen Enercon-Jubiläumssong zur Melodie von „Marmor, Stein und Eisen bricht“. Foto: Aiko Recke
Auch der neue Enercon-CEO Udo Bauer (links) und Stiftungsvorstand Heiko Janssen sind fasziniert von der Historie des Unternehmens. Foto: Aiko Recke
Stella Finger zeigte der kleinen Hanna und ihrem Stiefvater Ulrich Stitz die Produktionshallen. Foto: Aiko Recke
Der studierte Elektro-Ingenieur Olaf Lies interessierte sich auch für die erste E-16-Anlage, die einst bei Aloys Wobben im Auricher Garten stand. Foto: Aiko Recke
Der Leiter des Kompetenzzentrums Mechatronik, Matthias Drong (rechts), berichtete Minister Olaf Lies (links) und Stiftungsvorstand Heiko Janssen (Mitte) von aktuellen Entwicklungen. Foto: Aiko Recke
Enercon-Vertriebsvorstand Ulrich Schulze Südhoff (von links) im Gespräch mit Stiftungsvorstand Heiko Janssen und dem Auricher Landrat Olaf Meinen. Foto: Aiko Recke
Von Hüpfburg bis zu Drinks war für die Besucher viel geboten. Foto: Aiko Recke
Die Tore der Fabrikhallen waren ausnahmsweise für Besucher geöffnet. Foto: Aiko Recke
Minister Lies unterschrieb im "Gästebuch" - einem alten Rotorblatt der ersten E-16-Anlage von Aloys Wobben. Foto: Aiko Recke
Dieses alte Rotorblatt erhielt einen besonderen Anstrich der Kita „Wirbelwind“. Foto: Aiko Recke
Helmut Gerken erklärte einen alten Schaltschrank aus der ersten E-16-Anlage aus Aloys Wobbens Auricher Garten. Foto: Aiko Recke
Ralf Messing erklärte die besondere Hinterkantenkamm-Technik von Enercon. Foto: Aiko Recke
Auch die Testhallen der Forschung & Entwicklung durften die Besucher besichtigen. Foto: Aiko Recke
Helmut Gerken mit einem Teil einer alten Fensterbank aus dem Enercon-Gebäude am Dreekamp, das mit einem Wasserstrahl bearbeitet wurde. Foto: Aiko Recke
Volker Trebesch erklärte dem Auricher Bürgermeister Horst Feddermann die Funktionsweise der alten E-16-Anlage. Foto: Aiko Recke
Technik-Hingucker: Auch große Kräne waren ausgestellt. Foto: Aiko Recke
Landes-Wirtschaftsminister Olaf Lies (von links) mit Stiftungsvorstand Heiko Janssen und CEO Udo Bauer. Foto: Aiko Recke
Vor dem "Innovationszentrum" waren zahlreiche Stände aufgebaut. Foto: Aiko Recke
Kay Paulsen erklärte den Besuchern den Turbinen-Teststand. Foto: Aiko Recke
1 / 23
Zahlreiche interessierte Besucher strömten durch die Fabrikhallen. Foto: Aiko Recke
2 / 23
Zwischen den Testhallen und den Produktionshallen waren zahlreiche Zelte und Stände aufgebaut. Foto: Aiko Recke
3 / 23
Landes-Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) erinnerte an den Pioniergeist von Enercon-Gründer Aloys Wobben. Foto: Aiko Recke
4 / 23
Auch Mitglieder des Stiftungsbeirates und Ex-Führungskräfte waren unter den Besuchern des "Family & Friends"-Tages. Foto: Aiko Recke
5 / 23
Die Kinder der Kita „Wirbelwind“ sangen einen Enercon-Jubiläumssong zur Melodie von „Marmor, Stein und Eisen bricht“. Foto: Aiko Recke
6 / 23
Auch der neue Enercon-CEO Udo Bauer (links) und Stiftungsvorstand Heiko Janssen sind fasziniert von der Historie des Unternehmens. Foto: Aiko Recke
7 / 23
Stella Finger zeigte der kleinen Hanna und ihrem Stiefvater Ulrich Stitz die Produktionshallen. Foto: Aiko Recke
8 / 23
Der studierte Elektro-Ingenieur Olaf Lies interessierte sich auch für die erste E-16-Anlage, die einst bei Aloys Wobben im Auricher Garten stand. Foto: Aiko Recke
9 / 23
Der Leiter des Kompetenzzentrums Mechatronik, Matthias Drong (rechts), berichtete Minister Olaf Lies (links) und Stiftungsvorstand Heiko Janssen (Mitte) von aktuellen Entwicklungen. Foto: Aiko Recke
10 / 23
Enercon-Vertriebsvorstand Ulrich Schulze Südhoff (von links) im Gespräch mit Stiftungsvorstand Heiko Janssen und dem Auricher Landrat Olaf Meinen. Foto: Aiko Recke
11 / 23
Von Hüpfburg bis zu Drinks war für die Besucher viel geboten. Foto: Aiko Recke
12 / 23
Die Tore der Fabrikhallen waren ausnahmsweise für Besucher geöffnet. Foto: Aiko Recke
13 / 23
Minister Lies unterschrieb im "Gästebuch" - einem alten Rotorblatt der ersten E-16-Anlage von Aloys Wobben. Foto: Aiko Recke
14 / 23
Dieses alte Rotorblatt erhielt einen besonderen Anstrich der Kita „Wirbelwind“. Foto: Aiko Recke
15 / 23
Helmut Gerken erklärte einen alten Schaltschrank aus der ersten E-16-Anlage aus Aloys Wobbens Auricher Garten. Foto: Aiko Recke
16 / 23
Ralf Messing erklärte die besondere Hinterkantenkamm-Technik von Enercon. Foto: Aiko Recke
17 / 23
Auch die Testhallen der Forschung & Entwicklung durften die Besucher besichtigen. Foto: Aiko Recke
18 / 23
Helmut Gerken mit einem Teil einer alten Fensterbank aus dem Enercon-Gebäude am Dreekamp, das mit einem Wasserstrahl bearbeitet wurde. Foto: Aiko Recke
19 / 23
Volker Trebesch erklärte dem Auricher Bürgermeister Horst Feddermann die Funktionsweise der alten E-16-Anlage. Foto: Aiko Recke
20 / 23
Technik-Hingucker: Auch große Kräne waren ausgestellt. Foto: Aiko Recke
21 / 23
Landes-Wirtschaftsminister Olaf Lies (von links) mit Stiftungsvorstand Heiko Janssen und CEO Udo Bauer. Foto: Aiko Recke
22 / 23
Vor dem "Innovationszentrum" waren zahlreiche Stände aufgebaut. Foto: Aiko Recke
23 / 23
Kay Paulsen erklärte den Besuchern den Turbinen-Teststand. Foto: Aiko Recke