Millimeterarbeit: Mitarbeiter der Warendorfer Sportboden GmbH justieren im Dezember 2005 in der Schulsporthalle in Upgant-Schott die auf 2000 Holzklötzchen gelagerte Unterkonstruktion des 500 Quadratmeter großen Schwingbodens. Foto: Thomas Dirks
Wo jetzt die Sporthalle steht, waren früher Wiese und Birken. Foto: Thomas Dirks
Orangefarben ist der Hallenboden aus Linoleum, der im Januar 2006 verlegt wird. Angeliefert wurde er in Form von 270 Kilogramm schweren Rollen, von denen jede eine 27 Meter lange und zwei Meter breite Bahn ergibt. Um die vier Millimeter dicke Kunststoffschicht zu befestigen, benötigen die Fachleute 225 Kilogramm Spezialkleber. Foto: Thomas Dirks
Brookmerlands Samtgemeindebürgermeister Hartwig Warfsmann (rechts) übergibt am 25. März 2006 dem Leiter der Grundschule und Hausherrn Werner Knippelmeyer einen symbolischen Schlüssel für die neue Schulsporthalle. Foto: Thomas Dirks
November 2005: Die Halle nimmt äußerlich Form an. Foto: Thomas Dirks
Premiere. Als erste nutzten am 1. Februar 2006 die Grundschüler der Klasse 4c die neue Sporthalle in Upgant-Schott. Sportlehrerin Renate
Jürgens erklärt ihnen die verschiedenen Spielfeldmarkierungen für insgesamt fünf Sportarten. Foto: Thomas Dirks
Am Nordgiebel der Halle befinden sich eine Nottreppe für die Umkleiden im Obergeschoss. Foto: Thomas Dirks
freiwillige Helfer bauen im Januar den alten Fahrradstand an der neuen Halle wieder aufgebaut. An der Aktion beteiligt waren neben Eltern und Lehrern der Grundschule auch Mitglieder des Fördervereins der Schule sowie von Sportvereinen, die die Halle nutzen werden. Foto: Dennis Hicken
Das aus Lichtplatten aus Kunststoff bestehende Dach der Sporthalle hat Grünspan angesetzt. Der ist nicht schädlich, aber unansehnlich und hemmt den Lichteinfall. Foto: Thomas Dirks
Rückblick: Im März 2006 rollt der damalige Brookmerlander Hartwig Warfsmann zur Eröffnung der Halle für die Gäste symbolisch einen Teppich aus, den Eltern von Schülern angefertigt hatten. Foto: Thomas Dirks
Der Belag der Außenhaut blättert ab. Die Hallenwände rosten. Foto: Thomas Dirks
Aufgeschlagene Pflanzen wachsen in den seitlichen Dachrinnen der Sporthalle. Regenwasser kann so nicht mehr abfließen. Foto: Thomas Dirks
Brookmerlands Samtgemeindebürgermeister Hartwig Warfsmann schlägt beim Richtfest am 9. September 2005 Nägel ins Gebälk. Bauunternehmer Johann Ubben (links) schaut ihm dabei zu. Foto: Thomas Dirks
Schulleiter Werner Knippelmeyer hält beim Richtfest au der Hallenbaustelle eine Rede. Foto: Thomas Dirks
Fröhliche Gesichter aus freudigem Anlass. Gemeinsam legten (von links) Otto Thiele, Hartwig Warfsmann, Peter Kröger, Johann Ubben und Werner Knippelmeyer am 9. September 2005 den Grundstein für die neue Schulsporthalle in Upgant-Schott. Foto: Thomas Dirks
Gespannt warten am 9. September 2005 auf der Hallenbaustelle auf den Beginn des Richtfestes. Foto: Thomas Dirks
Dieses Baustellenschild weist im Sommer 2005 auf den bevorstehenden Baubeginn hin. Foto: Thomas Dirks
1 / 18
Oktober 2005: Das Stahlgerippe der Sporthalle wird montiert. Foto: Thomas Dirks
2 / 18
Millimeterarbeit: Mitarbeiter der Warendorfer Sportboden GmbH justieren im Dezember 2005 in der Schulsporthalle in Upgant-Schott die auf 2000 Holzklötzchen gelagerte Unterkonstruktion des 500 Quadratmeter großen Schwingbodens. Foto: Thomas Dirks
3 / 18
Wo jetzt die Sporthalle steht, waren früher Wiese und Birken. Foto: Thomas Dirks
4 / 18
Orangefarben ist der Hallenboden aus Linoleum, der im Januar 2006 verlegt wird. Angeliefert wurde er in Form von 270 Kilogramm schweren Rollen, von denen jede eine 27 Meter lange und zwei Meter breite Bahn ergibt. Um die vier Millimeter dicke Kunststoffschicht zu befestigen, benötigen die Fachleute 225 Kilogramm Spezialkleber. Foto: Thomas Dirks
5 / 18
Brookmerlands Samtgemeindebürgermeister Hartwig Warfsmann (rechts) übergibt am 25. März 2006 dem Leiter der Grundschule und Hausherrn Werner Knippelmeyer einen symbolischen Schlüssel für die neue Schulsporthalle. Foto: Thomas Dirks
6 / 18
November 2005: Die Halle nimmt äußerlich Form an. Foto: Thomas Dirks
7 / 18
Premiere. Als erste nutzten am 1. Februar 2006 die Grundschüler der Klasse 4c die neue Sporthalle in Upgant-Schott. Sportlehrerin Renate
Jürgens erklärt ihnen die verschiedenen Spielfeldmarkierungen für insgesamt fünf Sportarten. Foto: Thomas Dirks
8 / 18
Am Nordgiebel der Halle befinden sich eine Nottreppe für die Umkleiden im Obergeschoss. Foto: Thomas Dirks
9 / 18
freiwillige Helfer bauen im Januar den alten Fahrradstand an der neuen Halle wieder aufgebaut. An der Aktion beteiligt waren neben Eltern und Lehrern der Grundschule auch Mitglieder des Fördervereins der Schule sowie von Sportvereinen, die die Halle nutzen werden. Foto: Dennis Hicken
10 / 18
Das aus Lichtplatten aus Kunststoff bestehende Dach der Sporthalle hat Grünspan angesetzt. Der ist nicht schädlich, aber unansehnlich und hemmt den Lichteinfall. Foto: Thomas Dirks
11 / 18
Rückblick: Im März 2006 rollt der damalige Brookmerlander Hartwig Warfsmann zur Eröffnung der Halle für die Gäste symbolisch einen Teppich aus, den Eltern von Schülern angefertigt hatten. Foto: Thomas Dirks
12 / 18
Der Belag der Außenhaut blättert ab. Die Hallenwände rosten. Foto: Thomas Dirks
13 / 18
Aufgeschlagene Pflanzen wachsen in den seitlichen Dachrinnen der Sporthalle. Regenwasser kann so nicht mehr abfließen. Foto: Thomas Dirks
14 / 18
Brookmerlands Samtgemeindebürgermeister Hartwig Warfsmann schlägt beim Richtfest am 9. September 2005 Nägel ins Gebälk. Bauunternehmer Johann Ubben (links) schaut ihm dabei zu. Foto: Thomas Dirks
15 / 18
Schulleiter Werner Knippelmeyer hält beim Richtfest au der Hallenbaustelle eine Rede. Foto: Thomas Dirks
16 / 18
Fröhliche Gesichter aus freudigem Anlass. Gemeinsam legten (von links) Otto Thiele, Hartwig Warfsmann, Peter Kröger, Johann Ubben und Werner Knippelmeyer am 9. September 2005 den Grundstein für die neue Schulsporthalle in Upgant-Schott. Foto: Thomas Dirks
17 / 18
Gespannt warten am 9. September 2005 auf der Hallenbaustelle auf den Beginn des Richtfestes. Foto: Thomas Dirks
18 / 18
Dieses Baustellenschild weist im Sommer 2005 auf den bevorstehenden Baubeginn hin. Foto: Thomas Dirks