Beim Treckerkorso am Vorabend des Döschkefestes war einiges zu bestaunen.
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
1 / 10
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
2 / 10
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
3 / 10
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
4 / 10
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
5 / 10
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
6 / 10
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
7 / 10
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
8 / 10
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
9 / 10
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents
10 / 10
Viele Trecker mit teils geschmückten Wagen waren am späten Freitagnachmittag nach Rechtsupweg gekommen. Der Korso hat seit Jahrzehnten einen Ruf, der über Rechtsupweg hinausgeht. Foto: Folkert Bents