Marienhafe

Hauptversammlung im Eiltempo

| 24.08.2020 22:11 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel teilen:

Die Jahreshauptversammlung des TuRa Marienhafe war dieses Mal besonders straff organisiert. Auf Grußworte wurde aus Zeitgründen verzichtet. Im Fokus standen die Sporlerehrungen.

Marienhafe. TuRa Marienhafe hat am Sonntag seine Mitte März coronabedingt abgesagte Jahresversammlung nachgeholt. Diese fand ausnahmsweise in der Sporthalle an der Grundschule in Upgant-Schott statt, weil dort die zur Eindämmung der Pandemie vorgeschriebenen Abstände und anderen Hygienemaßnahmen am wirkungsvollsten eingehalten werden können. Wie Vereinssprecher Peter Adena mitteilte, folgten 83 Mitglieder der Einladung des Vorstandes. Insgesamt hat die TuRa derzeit 1015 Mitglieder.

Einzelsportler des Jahres: Menke Poppinga
Einzelsportler des Jahres: Menke Poppinga

Als Ehrengäste nahmen der Vorsitzende Sport-AG Brookmerland, Jürgen Lübben, und Eilert Janssen vom Kreissportbund Aurich an dem Vereinstreffen teil. Politik und Verwaltung waren nicht vertreten. Auf Grußworte wurde in diesem Jahr aus Zeitgründen bewusst verzichtet. Der Ablauf war straff organisiert. Insgesamt dauerte die Veranstaltung gerade einmal eine Stunde.

Einzelsportlerin des Jahres: Heidi Kroon
Einzelsportlerin des Jahres: Heidi Kroon

TuRa sei ein finanziell gesunder Verein

Das Sportjahr 2019 wurde mit allen Höhen und Tiefen kurz zusammengefasst. Ausführliche Berichte der einzelnen Vereinssparten finden sich wie in jedem Jahr in einem Heft abgedruckt. Der TuRa-Vorstand um den Vorsitzenden Heiko Coordes dankte den Unterstützern und Sponsoren, die das Heft finanziert hatten: Optik Moltz, Sport Schoolmann, Bäckerei Grünhoff und Vermietungsservice Extra.

70 Jahre Mitglied bei TuRa Marienhafe: Johanne Weerts
70 Jahre Mitglied bei TuRa Marienhafe: Johanne Weerts

Positiv war der Kassenbericht, den Kassenwartin Mario Spinneker erläuterte. TuRa sei ein finanziell gesunder Verein, der im vergangenen Jahr weniger Strafgelder zahlen musste, sagte sie. Aus Sicht von Kassenprüferin Gabriele Graf gab es an Spinnekers Kassenführung nichts zu beanstanden.

Schwerpunkt in diesem Jahr waren Sportlerehrungen

Die stellvertretende Kassenwartin Sabine Ebsen wurde bereits im April vom Vorstand verabschiedet. Als ihre Nachfolgerin wurde bei dem Jahrestreffen Ann Christin Lücken vorgestellt und einstimmig gewählt. Weitere Neuwahlen gab es nicht. Erst 2021 soll der Vorstand neu bestimmt werden.

Neue stellvertretende Kassenwartin: Ann Christin Lücken
Neue stellvertretende Kassenwartin: Ann Christin Lücken

Schwerpunkt in diesem Jahr waren Sportlerehrungen. Mannschaft des Jahres 2019 wurden die 1. Herren-Fußballer. Die Laudatio hielt Carl-Heinz Arends. Jugendmannschaft des Jahres wurde das Organisationsteam des Störtebeker-Jugendfußballturniers. Sie wurde vom Jugendwart Fußball, Holger Backer, gewürdigt. Zur Sportlerin des Jahres wurde die Handballerin Heidi Kroon gekürt. Die Laudatio hielt die Frauenwartin Handball, Stefanie Janssen. Sportler des Jahres wurde der Handballer Menke Poppinga. Ihn würdigte sein Bruder und Leiter der TuRa-Handballsparte, Tido Poppinga.

Neue App des Vereins

Mehrere TuRa-Sportler wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Für 70-jährige Vereinszugehörigkeit wurde die 85-jährige Johanne Weerts ausgezeichnet. Vorstandsmitglied Anne Coordes überreichte ihr Urkunde und Blumen.

Für besondere ehrenamtliche Leistungen wurden Holger Backer (TuRa Jugendfußball) und Wilfried Tammen aus der Tischtennis-Abteilung geehrt.

Peter Adena erläuterte die neue App des Vereins, die seit April im Einsatz und nicht nur für Mitglieder gedacht ist. Mit der App habe man immer alle News über den Verein auf dem Handy dabei, sagte Adena. Kostenlos könne die App bei iTunes oder Google heruntergeladen werden.

Ähnliche Artikel