Großefehn

Traditioneller Martinimarkt in Großefehn

Ann-Kathrin Stapf
|
Von Ann-Kathrin Stapf
| 31.10.2019 17:12 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Der Martinimarkt in Ostgroßefehn öffnet am Freitag, 1. November. Im Schnitt werden zu dem Umzug rund 1000 Besucher erwartet, so war es in den vergangenen Jahren.

Großefehn. Damit den Großefehntjern das Warten auf Martini nicht zu lang wird, beginnt nun die Einstimmung: Der Martini-Markt in Ostgroßefehn, gegenüber der Mühle, öffnet am Freitag, 1. November. Der Markt beginnt ab 19 Uhr auf dem Marktplatz, dort ist ein Jahrmarkt aufgebaut. Schon am Mittwoch nahm der Rummel Gestalt an und ließ die Vorfreude bei den Fehntjern wachsen. Am Freitag gegen 21 Uhr brennen die Schausteller ein Feuerwerk ab.

Der Höhepunkt des traditionellen Großefehntjer Martini-Marktes ist aber immer der Sternlauf. Im Schnitt werden zu dem Umzug rund 1000 Besucher erwartet, so war es in den vergangenen Jahren. Vor allem bei Teilnehmern im Kindergarten- und Grundschulalter, sowie deren Familien, ist der Lauf sehr beliebt. In den Kindergärten und Schulen wird meist schon Wochen vor der Veranstaltung fleißig gebastelt. Zum Lauf erscheinen die Teilnehmer dann dick eingemummelt und mit fantasievollen Laternen in allen Farben und Formen.

EWE-Gebäude am Schulzentrum

Am Sonnabend sollen sich die Teilnehmer bis 16.55 Uhr an den üblichen Treffpunkten versammeln: auf der Grünfläche gegenüber dem Kindergarten Ostgroßefehn, Am Schulzentrum 3, beim Awo-Wohnzentrum am Bahnhofsplatz, beim EWE-Gebäude am Schulzentrum und an der Ecke Postweg/Graf-Edzard-Straße. Der Martini-Lauf startet um 17 Uhr. Unterwegs werden bei mehreren Stopps bekannte Lieder gesungen. An der Veranstaltung sind auch Musikgruppen und die Feuerwehr beteiligt.

Im Zuge des Martini-Marktes findet am Wochenende auch der letzte verkaufsoffene Sonntag in der Gemeinde Großefehn in diesem Jahr statt. Die Geschäfte im Ort haben am Sonntag von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Martini-Markt in Großefehn hat in der Gemeinde eine mehr als 30-jährige Tradition. Verantwortlich für die Veranstaltung ist der Gewerbeverein. Er richtet den Markt aus.

Die Veranstaltung findet im Vorfeld des Martini-Abends statt. Der ist am 10. November. Gedacht wird dem Reformator Martin Luther an seinem Geburtstag. An diesem Abend ziehen Kinder durch die Ortschaften und singen für Süßigkeiten. Die Lieder werden zum Teil schon seit Jahrhunderten gesungen.

Ähnliche Artikel