Schießsport
Middelser Verein hat gut gezielt
Ulrike Budde holt für Middelser Schützenverein „Glück auf“ zwei Medaillen bei deutschen Meisterschaften.
Middels/München. Fünf Schützen des Middelser Vereins „Glück auf“ haben kürzlich an der deutschen Meisterschaft teilgenommen. Besonders erfolgreich war dabei Ulrike Budde, die in München zwei Medaillen gewann. In mehreren Disziplinen mit dem Luftgewehr, dem Kleinkalibergewehr und der Armbrust hatten sich Anika Budde, Ulrike Budde, Lisa Meyer, Alexander Bederke und Björn Lünemann für das Schießsportereignis des Jahres zuvor bei der Landesverbandsmeisterschaft qualifizieren können.
Ulrike Budde trat für den Middelser Verein mit dem Luftgewehr in der Klasse Damen II an. Nachdem sie kurz vor dem Start erfahren hatte, dass in dem Wettbewerb nicht das 40-, sondern das 60-Schuss-Programm geschossen wird, zeigte sie keine Nerven und lieferte mit 608,8 Ringen ein Superergebnis ab. „In der letzten Serie war dann aber einfach die Luft raus“, erzählt sie. So fehlten ihr am Ende nur zwei Ringe zur Silbermedaille. Dennoch freuen sich die „Glück auf“-Schützen mit ihr über den 7. Platz.
Sprichwörtlich fällt der Apfel nicht weit vom Stamm – so auch in der Familie Budde
Obwohl sie mit 566 Ringen insgesamt sieben Ringe hinter ihrem Vorjahresergebnis blieb, konnte sich Ulrike Budde ihre Silbermedaille dann aber in der Disziplin 3x20 Damen II mit dem Kleinkalibergewehr ergattern. In der Disziplin werden je 20 Schuss im Liegend-, Kniend- und Stehend-Anschlag geschossen. Ärgerlich, dass der Schützin nur ein Ring zur Goldmedaille fehlte. In dieser Disziplin startete sie für die Mannschaft des SV Stoppelmarkt, die den 4. Platz erreichte. In der Disziplin Kleinkaliber liegend – 60 Schuss schoss Budde ebenfalls für den SV Stoppelmarkt und sicherte sich die zweite Medaille. 587 Ringe reichten bei den Damen II für Bronze in der Einzelwertung.
Sprichwörtlich fällt der Apfel nicht weit vom Stamm – so auch in der Familie Budde. Tochter Anika legte mit dem KK-Gewehr im Liegend-Wettkampf ein gutes Ergebnis hin. Mit 593 Ringen schoss die junge Landesmeisterin ihre persönliche Bestleistung und errang damit in der Klasse Damen I für den SV „Glück auf“ den hervorragenden 7. Platz. Das freute nicht nur die mitgereisten Trainer und Betreuer Sven Budde und Manfred Collmann, sondern auch alle „Glück auf“-Schützen, die die Wettkämpfe mit Spannung verfolgten.
30 Schuss pro Schütze
Auch im Wettbewerb KK 3x20 Schuss war Anika besser als ihre Mutter. 569 Ringe bedeuteten bei der starken Konkurrenz bei den Damen I Platz 39. Dennoch war sie mit ihrer Leistung sehr zufrieden. In dieser Disziplin startete sie für den SV Heinbockel.
In der Disziplin KK 100 m traten Ulrike Budde, Annika Budde und Lisa Meyer für den SV „Glück auf“ Middels als Mannschaft an. In diesem Wettbewerb werden 30 Schuss pro Schütze abgegeben, Damen und Herren der Altersklassen I und II bilden eine Wettkampfklasse. Für Lisa Meyer, die als Ersatzschützin ins Team kam, war es die erste Teilnahme an der deutschen Meisterschaft. Entsprechend hoch war das Lampenfieber vor dem Start. Dennoch lieferte sie mit 274 Ringen ein solides Ergebnis ab. Beste im Team war Anika Budde 287 Ringe, gefolgt von Ulrike Budde 286 Ringe. Die Mannschaft belegte den 19. Platz.
Bei den KK-Disziplinen gab es bei den Herren sehr viel starke Konkurrenz
Alexander Bederke belegte bei den Herren I mit dem Luftgewehr Platz 65 mit 610,6 Ringen für den SV Neuenlandermoor. Björn Lünemann trat für den SV Wiefelstede an und belegte Platz 39 bei den Herren II. Im Team Mixed (LG) schoss Bederke mit Lisa Tüchter für den Nordwestdeutschen Schützenbund. Das Team belegte den 9. Platz.
Bei den KK-Disziplinen gab es bei den Herren sehr viel starke Konkurrenz. Alexander Bederke kam im Wettbewerb KK 3x20 mit 566 Ringen auf Platz 45, KK 30 Schuss mit dem Ergebnis von 282 Ringen auf den 16. Platz und KK 100 m mit der tollen Leistung von 295 Ringen auf Platz 26. Bei den Herren II in dieser Disziplin kam Björn Lünemann mit 287 Ringen auf den 15. Platz.
Alexander Bederke schoss außerdem für den SV Neuenlandermoor mit der Armbrust auf die 10-m-Distanz. Mit dem Ergebnis von 377 bei 40 Schuss blieb er hinter seinen eigenen Erwartungen zurück.