Leichtathletik

MTV-Nachwuchs ist in guter Form

| 05.09.2018 09:20 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel teilen:

Die Jungen und Mädchen des Vereins MTV Aurich sind mit zahlreichen guten Platzierungen vom Sommersportfest in Marienhafe zurückgekehrt. 19 Kinder und Jugendliche gingen für Aurich ins Rennen.

Marienhafe. Die Leichtathletik beim MTV Aurich ist weiter im Aufwind. Das zeigte auch die beeindruckende Zahl von 19 Mädchen und Jungen, die am vergangenen Freitag beim Sommersportfest von Fortuna Wirdum teilgenommen haben. Auf der Sportanlage in Marienhafe zeigten die Sieben- bis 13-Jährigen tolle Leistungen und trugen auch mit ihrem Mannschaftsgeist dazu bei, dass der gut organisierte Wettkampf mit knapp 60 Kindern in einer erlebnisorientierten und entspannten Atmosphäre stattfinden konnte. „Wenn die Kinder mit Spaß dabei sind, dann haben alle ein positives Erlebnis. Das ist die Grundlage für gute Leistungen“, betonten die Trainer Ina Reinhardt und Stephan Janssen.

Die neun Jahre alten und jüngeren Athleten traten alle im Dreikampf an (50 Meter, Weitsprung, Ballwurf). Dabei belegten Luisa Oost bei den neunjährigen Mädchen (W09) und Roman Helmerichs bei den gleichaltrigen Jungen (M09) jeweils Platz eins. Beide warfen den 80-Gramm-Ball am weitesten. Luisa Oost kam auf 20,50 Meter und Roman Helmerichs auf 25 Meter. Helmerichs war zudem in 8,7 Sekunden der schnellste Junge auf der 50-Meter-Strecke.

50 Meter in 8,7 Sekunden

Das schnellste Mädchen in der W09-Altersklasse kam mit Bele Reshöft ebenfalls aus Aurich. Sie sprintete die Strecke in 8,7 Sekunden und machte mit 3,37 Meter auch den weitesten Satz in die Weitsprunggrube. Im Dreikampf belegte sie den dritten Rang. Sophie Boumann wurde Fünfte und freute sich vor allem im Weitsprung über ihre neue Bestleistung von 2,95 Meter.

In der Altersklasse der Achtjährigen (M08) holte Maximilian Rauschel im Dreikampf die Silbermedaille und Tammo Reshöft bei den Siebenjährigen (W07) die Goldmedaille. Greta Kutschke (W08) siegte ebenfalls überzeugend. Mit 9,0 Sekunden über die 50 Meter war sie das schnellste Mädchen ihres Alters. Bei den siebenjährigen Mädchen wurde Katrin Didi Zweite im Dreikampf. Auch die etwas älteren MTV-Athleten zeigten viele neue Bestleistungen. Mit einem Satz von 3,14 Metern landete dabei Inga Rewerts bei den zehnjährigen Mädchen (W10) auf einem sehr guten dritten Platz.

Marleen Wölfle verbesserte ihre Bestleistung im Hochsprung

Die ein Jahr ältere Marleen Wölfle verbesserte ihre Bestleistung im Hochsprung gleich um neun Zentimeter. Mit 1,14 Metern gewann sie diesen Wettbewerb bei den elfjährigen Mädchen (W11) souverän. Der gleichaltrige Lasse Struckmeyer siegte im 800-Meter-Lauf in 3:09 Minuten sowie im Hochsprung mit 1,17 Meter. Michel Altmikus zeigte bei den elfjährigen Jungen zudem ein beeindruckendes Wurfergebnis und kam mit 34 Metern auf dem Silberplatz.

Dabei musste er sich nur seinem Vereinskollegen Marvin Helmerichs geschlagen geben, der den Ball 38,50 Meter weit warf. Bei den zehnjährigen Jungen lief zudem Noah Bigalski über die 800 Meter in 3:17 Minuten auf Platz drei und im Ballwurf mit 34 Metern auf den Silberrang.

Zehn Zentimeter höher als bisher sprang Coord Göken-Fecht mit 1,20 Meter im Hochsprung. Damit belegte er bei den M13-Jungen den Silberplatz. Die ebenfalls 13-jährige Merle Iken gewann den Hochsprung mit guten 1,32 Metern souverän. Der gleichaltrige Gilbert Altmikus zeigte vor allem auf den 800 Metern eine imposante Leistung. Er lief die beiden Runden in einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:41 Minuten. Das bedeutete ebenfalls Platz eins. Der ein Jahr jüngere Max Reinhardt überzeugte zudem im Kugelstoß mit 7,73 Metern – 40 Zentimeter weiter als seine bisherige Bestmarke. Das bedeutete bei den M12-Jungen ebenfalls den Sieg. Renke Dirksen (M13) dagegen war nicht ganz zufrieden und blieb mit 6,98 Metern im Kugelstoß deutlich unter seiner Bestmarke, belegte aber dennoch einen guten dritten Platz.

Ähnliche Artikel