Leer
Unwetter in Leer: Klinikum stand unter Wasser

Die Einsatzkräfte in Leer hatten eine kurze Nacht. Alle sechs Feuerwehren der Stadt waren im Dauereinsatz. Unter anderem lief das Klinikum mit Wasser voll. Im Mittelweg schlug ein Blitz ein und diverse Straßen wurden überflutet.
Leer - Ein Unwetter hat Ostfriesland in der Nacht auf Sonnabend auf Trab gehalten. Von 21 Uhr bis rund 3 Uhr mussten die Einsatzkräfte ausrücken. In Leer wurden gleich mehrere Straßen durch den andauernden Starkregen überflutet. Fast alle Feuerwehren im Landkreis Leer waren im Einsatz. Außerdem liefen viele Keller voll.
Unter anderem lief Regenwasser in den Keller des Klinikums in Leer. Wie Dominik Janßen, Sprecher der Kreisfeuerwehr Leer, auf Nachfrage mitteilt, war dort Wasser über die Eingangstür ins Krankenhaus eingedrungen. Unter anderem war die Röntgenabteilung betroffen. Klinikum-Geschäftsführer Holger Glienke sagte am Sonnabendvormittag auf Nachfrage, dass es sich bei dem überfluteten Bereich um den Hintereingang bei der Friedhofskapelle handle. Doch „das beeinträchtigt die Abläufe im Klinikum nicht“, versicherte er. Die Feuerwehr habe noch in der Nacht das Wasser abgepumpt.
In einem Video, das der Online-Redaktion vorliegt, sieht man, wie das Wasser in den Fluren des Krankenhauses steht und wie es durchs Treppenhaus ins Untergeschoss fließt.
Dieses Video kursiert gerade auch bei Facebook.
Kreuzung Spier stand unter Wasser
Das war jedoch nur einer von vielen Einsätzen dieser Nacht. In der gesamten Stadt Leer kamen laut Janßen 40 Einsätze wegen Wasserschäden zusammen. Ein Großteil davon im Leeraner Ortsteil Loga. Am Mittelweg schlug ein Blitz in ein Mehrfamilienhaus ein. Hier konnte die Feuerwehr rechtzeitig Schlimmeres verhindern.
Auch die Polizei musste am späten Abend und in der Nacht ausrücken. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, stand kurz vor Mitternacht die Kreuzung Spier in Leer unter Wasser und konnte zeitweise nicht mehr befahren werden. Auch die Unterführung, die die Straßen Kleiner Oldekamp und Am Julianenpark verbindet, lief komplett voll. Grund dafür war ein verstopfter Schacht. Die Straßenmeisterei legte den Schacht wieder frei und das Wasser lief ab. Noch am Sonnabendmorgen waren die Spuren der Überflutung erkennbar.
Deichstraße war überflutet
Auch auf der Deichstraße in Leer stand das Regenwasser auf einer Länge von rund 200 Metern etwa 30 Zentimeter hoch auf der Straße. Auch hier konnten zeitweise keine Autos fahren. Die Feuerwehr kümmerte sich. Nach rund 30 Minuten war die Straße laut Polizei wieder befahrbar.
Das Ausmaß wird durch einen Tweet der Polizei deutlich.
Durch die starken Regenfälle, in der Nacht zu Samstag, wurden mehrere Straßen in #Leer überflutet. Nachdem das Wasser abgeflossen war, haben unsere Kollegen diverse #Kennzeichen aufgefunden. Diese können bei der #Polizei #Leer abgeholt werden./mu
— Polizei Leer / Emden (@Polizei_LER_EMD) 1. Juni 2018
Alle sechs Feuerwehren der Stadt Leer waren bis etwa 2.30 Uhr im Dauereinsatz. Hinzu kamen rund zehn Einsätze in den umliegenden Orten Nortmoor, Detern, Hesel, Holtland und Bunde. Auch dort ging es um Wasserschäden.
Auch Veranstaltungen an diesem Sonnabend sind von dem Unwetter der Nacht betroffen, wie das Burggartenfest in Stickhausen.
Durch die starken Regenfälle sind die Parkplätze zur Veranstaltung #Burggarten in #Stickhausen nicht benutzbar. Die Veranstaltung findet trotzdem statt. Im Nahbereich gibt es keine alternativen Parkmöglichkeiten. Eine Parkalternative kann nicht ausgesprochen werden.
— Polizei Leer / Emden (@Polizei_LER_EMD) 2. Juni 2018