Aurich/Berlin

Friesische Freiheit war Thema in Berlin

| 18.09.2017 10:55 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Der Leiter der Landschaftsbibliothek Aurich, Dr. Paul Weßels, hat einen Vortrag im Museum Europäischer Kulturen in Berlin gehalten. Thema war der Upstalsboom in Rahe.

Aurich/Berlin. Der Upstalsboom in Rahe, Wahrzeichen der Ostfriesen, ist offenbar auch in der Hauptstadt ein Thema, das Interessierte anlockt – in diesem Fall ins Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin. Dort referierte der Leiter der Landschaftsbibliothek, Dr. Paul Weßels, im Rahmen der noch bis 24. September stattfindenden „Friesischen Kulturtage“. Das teilte die Ostfriesische Landschaft mit Sitz in Aurich mit.

Der Historiker vermittelte seinen Zuhörern, darunter etliche Mitglieder des Butenostfriesenvereins Berlin, in einem Parforceritt die Geschichte der Friesischen Freiheit von ihren Anfängen im späten Frühmittelalter bis in die Gegenwart, heißt es weiter in der Mitteilung. Sein Thema: „Altar der Freiheit – Der Upstalsboom als Symbol der Freiheit der Friesen“. Weßels habe in seinem Vortrag betont, dass der Upstalsboom bis zum heutigen Tag lebendiges Symbol dieser Freiheitstradition sei. Die besondere Rechts- und Kulturtradition der Friesischen Freiheit im äußersten Nordwesten Deutschlands war vielen Zuhörern bis dahin weitgehend unbekannt geblieben. Mit entsprechend großem Interesse folgte das Publikum den aufschlussreichen Ausführungen und beteiligte sich an einer regen Diskussionsrunde mit Fragen zum besseren Verständnis und zur Vertiefung des Themas.

Weßels bezeichnet die Teilnahme als „willkommene Gelegenheit, die Ostfriesische Landschaft in der Tradition der ostfriesischen Landstände und als Eigentümerin des Upstalsbooms in Berlin einem Laienpublikum zu präsentieren“. Prof. Dr. Elisabeth Tietmeyer, Direktorin des Museums Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin, hatte die Einladung zur Teilnahme gegenüber der Ostfriesischen Landschaft ausgesprochen.

Ähnliche Artikel