Aurich

Freimaurer stehen am Sonntag Rede und Antwort

| 08.09.2017 10:47 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Am kommenden Sonntag stellt sich die Auricher Loge im Kaminzimmer des Hotels „Am Schloss“ vor. Anlass ist der „Tag des offenen Denkmals“. Die Freimaurer feiern dieses Jahr ihr 300-jähriges Bestehen.

Aurich. Die Auricher Loge stellt sich zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 10. September, der Öffentlichkeit vor. Im Kaminzimmer des Hotels „Am Schloss“, das seit 1878 als Logenheim dient, wird dafür ein sogenannter Arbeitstempel hergerichtet, schreibt Prof. Dr. Richard Rötting. Er ist Sekretär und Archivar der Johannisloge „Frisia zum Upstalsboom“ zu Aurich/Ostfriesland. Dort stehen einige Logenbrüder den interessierten Besuchern in der Zeit von 11 bis 16.30 Uhr zur Beantwortung ihrer Fragen zur Verfügung. Eingeladen sind laut der Mitteilung alle, die „immer schon einmal wissen wollten, warum es Männer gibt, die sich unter Ausschluss der Öffentlichkeit treffen, um mit Hilfe von Ritualen etwas verändern zu wollen“.

Darüber hinaus werden an diesem Tag drei Vorträge gehalten: Ab 11.30 Uhr berichtet der Logenmeister Karl Reininghaus über „Die Baukunst der Gotik und die Ursprünge der Freimaurerei“. Ab 14 Uhr wird der Sekretär der Loge, Prof. Dr. Richard Rötting zum Thema „Was ist Freimaurerei – und was will sie bewirken“ referieren. Und ab 15.30 Uhr wird der Logenmeister über die Freimaureroper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart berichten.

Die Freimaurer feiern dieses Jahr weltweit das 300-jährige Bestehen der modernen Freimaurerei. Seit 1779 wirken auch in Aurich und Umgebung Freimaurer – teils öffentlich, teils im Verborgenen, jedoch immer zum Wohle ihrer Mitmenschen, heißt es in der Mitteilung. Goethe, Lessing, Stresemann, Churchill, viele amerikanische Präsidenten, deutsche Kaiser und Könige, Mozart, Haydn, Lortzing und andere Musiker und Schauspieler wie Louis Armstrong und Clark Gable seien Freimaurer gewesen.

Ähnliche Artikel