Upgant-Schott
Firmen lassen wieder die Kugeln rollen
Die Planungen laufen: Derzeit bereitet der Heimatverein Schottjer Dreesche die Neuauflage des Kegelns für Mitarbeiter örtlicher Betriebe vor. Die Kugeln sollen im Juni rollen.
Upgant-Schott. Anfang Juni werden auf der renovierten Außenkegelbahn beim Ellernhus in Upgant-Schott wieder die Kugeln rollen: Zum sechsten Mal lädt der Heimatverein Schottjer Dreesche Inhaber und Mitarbeiter von Firmen und Gewerbetreibenden aus Marienhafe und Upgant-Schott zum Wanderpokalkegeln ein. Im Vordergrund steht neben dem sportlichen Wettbewerb auf der Kegelbahn die Geselligkeit, wie Mitorganisator Hinrich Beninga mitteilt. Die Vorbereitungen für die Neuauflage im Sommer sind angelaufen. Angelehnt an die Erfolge der letzten Jahre wolle eine aus Vorstandsmitgliedern, dem Festausschuss und dem Kegelteam bestehende Arbeitsgruppe Firmenkegeln wieder ein schönes und erfolgreiches Event auf die Beine stellen, so Beninga.
In den vergangenen beiden Jahren war die magische Zahl von 50 teilnehmenden Gruppen überschritten worden. Darauf solle aufgebaut werden. „Das ist das erklärte hohe, aber auch realistische Ziel“, so Beninga, der wiederum auf eine motivierte große Gruppe von mehr als 30 Helfern bauen kann. Die Firmeninhaber sowie Filial- und Geschäftsstellenleiter sind eingeladen, sich mit ihren Partnern und Angestellten im Ellernhus am Dreescher Weg mit Vertretern anderer Branchen zu treffen und Gespräche zu führen, die im Geschäftsalltagsstress oft zu kurz kommen. Der Spaß steht dabei wieder im Vordergrund.
Ehrgeiz, Euphorie und Siegeswillen
Gleichwohl wird mit viel Ehrgeiz, Euphorie und Siegeswillen um die vier Wanderpokale gekämpft. Bei einer Grillwurst, einem frisch gezapften Pils, einem Glas Sekt und anderen alkoholfreien Getränken plaudere es sich ungezwungen. Das Ellernhus mit dem großen Vorzelt biete sich dafür als idealer Treffpunkt an, so Beninga. Die „Rote Laterne“ für das schlechteste Durchschnittsergebnis will jede Mannschaft möglichst vermeiden.
Eine Gruppe wird sie aber wieder für ein Jahr mit nach Hause nehmen müssen. Einen Damen-, einen Mixed- und einen Herrenpokal gibt es zu gewinnen, so wie in den letzten fünf Jahren auch. Alle Pokalgewinner von 2012 bis 2017 werden dann am Ende des Wettbewerbs noch einmal um den großen Superpokal antreten. „Heino’s Handwark“ aus Upgant-Schott ist hier Titelverteidiger.
Die Pokalübergabe durch Vertreter der Sponsoren Edeka-Kruse, Optik Moltz und der Oldenburgischen Landessbank AG (alle Marienhafe) ist für Sonnabend, 17. Juni, um 19.30 Uhr vor großer Kulisse im Ellernhus geplant. An dem Tag müssen die Teams von „Störtebekers Teestube“, des Steuerberatungsbüros Heiko Coordes und „Heino’s Handwark“ ihre im letzten Jahr gewonnenen Siegerpokale wieder abgeben. Das Lohnunternehmen Alfred Arends will es in diesem Jahr besser machen und die „Rote Laterne“ gerne einer anderen Gruppe überlassen. Weitere Infos rund um den Heimatverein gibt es unter www.ellernhus.de im Internet.