Junges Ehrenamt Mit Witz, Herz und jeder Menge Energie


Wenn Kinder als Rivalen kommen und als Freunde gehen, steckt oft mehr dahinter als nur Sport. Paul Bakker begeistert mit seinem Engagement und seiner Kreativität als Trainer und Betreuer.
Norden - Wenn Paul Bakker von seiner Arbeit mit Kindern erzählt, leuchten seine Augen. Der 18-Jährige aus Norden ist einer der zehn Finalisten für den Young-People-Award „Goldene Pyramide“, mit dem junge Menschen für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden. Nominiert wurde er von seiner Mutter Mareke Bakker, die ihren Sohn als „guten Zuhörer, sozial engagiert und immer mit einem lustigen oder coolen Spruch auf den Lippen“ beschreibt.

Vom Spielfeld an die Seitenlinie gewechselt
Paul Bakker ist am Süderneulander Sportplatz aufgewachsen. „Von meinem Kinderzimmer aus konnte ich auf den Sportplatz schauen“, berichtet er im Gespräch mit den Ostfriesischen Nachrichten. „Seitdem ich laufen kann, habe ich einen Ball am Fuß gehabt.“ Doch mit 13 Jahren verließ er das Spielfeld – die Lust am eigenen Fußballspiel war verloren gegangen. „Ich hatte zu diesem Zeitpunkt einfach keine Motivation mehr“, gesteht er offen. Ganz ohne Fußball ging es dann aber doch nicht: Paul wechselte an die Seitenlinie und wurde Co-Trainer einer D-Jugend-Mannschaft. „Das war cool, aber auch nicht ganz einfach, weil meine Spieler nur wenige Jahre jünger waren als ich“, erinnert er sich.

Im Sommer folgte der Wechsel „nach unten“: Gemeinsam mit einem Bekannten übernahm Paul eine E-Jugend-Mannschaft, die er bis zum Sommer 2024 als E- und später F-Jugend betreute. „Das hat sehr viel Spaß gemacht. Gerade zu sehen, wie sich die Jungs im Laufe der Zeit entwickelt haben, das war schon toll.“

Bereits mit 14 Jahren absolvierte Paul die NFV-Jugend-Coach-Ausbildung, 2023 folgte die Übungsleiter-C-Lizenz. Aktuell leitet er das Kinderturnen des Süderneulander SV. Unter dem Namen „Fitkids“ betreut er seit mittlerweile drei Jahren gemeinsam mit seiner Tante Imke Bakker einmal pro Woche rund 30 Kinder in der Turnhalle der Grundschule. Die Kinder sind im Alter der ersten bis vierten Klasse und kommen alle aus der Umgebung. „Das macht schon Spaß“, sagt Paul und kann seine Begeisterung kaum verbergen. „Das sind ganz besondere Momente, die man nur hier erlebt“, schwärmt er. Besonders freut ihn, wie die Kinder aufblühen: „Nach der Schule ist es für die Kinder oft der richtige Ausgleich“, ergänzt Tante Imke, die ebenfalls als Übungsleiterin das Turnen begleitet. „Wir haben hier schon Kinder gehabt, die als Feinde in die Stunde kamen und als beste Freunde wieder herausgegangen sind“, berichtet Paul von einem dieser besonderen Momente.
Der besondere Mixmacht den Unterschied
Die Begeisterung der Kinder führt Paul auch auf das abwechslungsreiche Programm zurück. „Nicht wie in der Schule haben wir nur ein Thema“, erklärt er. „Wir machen immer etwas Neues und lassen die Kinder an der Entscheidung teilhaben.“ So entsteht ein besonderer Mix aus Spielen und Übungen, der die Kinder immer wieder aufs Neue motiviert.

Neben seinem Engagement beim Süderneulander SV ist Paul Bakker auch für den Landkreis Aurich aktiv. Seit 2024 begleitet er das jährliche Zeltlager auf Norderney als Jugendbetreuer. In diesem Jahr übernahm er dort sogar eine Hauptrolle: „Ich war der Uli“, lacht er. „Ich war der Betreiber des Norderneyer Reisebüros ,Uuifly‘ und habe jeden Tag ein anderes Land ins Zeltlager gebracht.“ Die Kinder lieben ihn für seine Kreativität und seinen Humor.
Seine Leidenschaft für das Ehrenamt kommt nicht von ungefähr. „Das wurde mir in die Wiege gelegt“, sagt Paul. „Meine ganze Familie ist ehrenamtlich aktiv.“ Seine Mutter Mareke ist stolz: „Ich finde es wahnsinnig toll, dass ich ihm diese Leidenschaft fürs Ehrenamt mitgeben konnte. Heutzutage ist es schwer, Ehrenamtliche zu finden, vor allem in so jungem Alter.“
Ob Paul am Ende die „Goldene Pyramide“ gewinnt, entscheidet sich in wenigen Wochen. Verdient hätte er es allemal – nicht nur wegen seines Engagements, sondern auch, weil er zeigt, wie viel Freude und Gemeinschaft das Ehrenamt bringen kann.
Grußwort von Holger Wesseln
Lieber Paul, es hat mich riesig gefreut, als man mich fragte ob ich nicht das Grußwort für einen Norder zur Nominierung für den Young-People-Award „Goldene Pyramide“ schreiben mag. Jemanden aus meiner Heimatstadt. So lange ich denken kann, haben ehrenamtlich engagierte Menschen mein Leben begleitet. Erst in meiner Jugend als Trainer und Betreuer, später im Berufsleben als Helfer bei meinen Events. Und heute werden meine Kinder von Menschen wie dir wieder begleitet. Dein Engagement – ob als Jugendtrainer auf dem Fußballplatz, Leiter der „Fitkids“ oder kreativer Kopf im Zeltlager auf Norderney – ist beeindruckend. Du bist noch jung und kannst wahrscheinlich gar nicht abschätzen wie die Menschen später auf deine Hilfe zurückblicken werden. Aber ich kann dir garantieren, dass du Spuren hinterlassen wirst. So wie meine Trainer von Früher bei mir. Du bist ein Vorbild für viele, weil du zeigst, wie viel Freude, Zusammenhalt und Entwicklung im Miteinander steckt. Dein Weg ist geprägt von Eigeninitiative, Humor und einem offenen Ohr – genau das, was unsere Gesellschaft im Moment so dringend braucht. Ich wünsche dir von Herzen viel Erfolg beim Finale und danke dir für deinen großartigen Einsatz! Mit den besten Grüßen in die Heimat
Der gebürtige Norder Holger Wesseln ist mit seiner Kölner Agentur pulsschlag Veranstalter vieler Laufevents in der Region.