Junges Ehrenamt Sein Herz schlägt für die Feuerwehr

Udo Hippen
|
Von Udo Hippen
| 06.09.2025 07:58 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Renke Heinks lebt das Ehrenamt – als Feuerwehrmann, Ausbilder und Technikfan. Sein Engagement für die Sicherheit und Nachwuchsförderung in Aurich wurde nun mit der Nominierung für den 3. Young-People-Award „Goldene Pyramide“ gewürdigt. Foto: Udo Hippen
Renke Heinks lebt das Ehrenamt – als Feuerwehrmann, Ausbilder und Technikfan. Sein Engagement für die Sicherheit und Nachwuchsförderung in Aurich wurde nun mit der Nominierung für den 3. Young-People-Award „Goldene Pyramide“ gewürdigt. Foto: Udo Hippen
Artikel teilen:

Ob Brand, Drohneneinsatz oder Kinderfeuerwehr – Renke Heinks ist immer zur Stelle. Wie der 26-Jährige zum Vorbild für junges Ehrenamt wurde und warum sein Tag eigentlich immer ein Feuerwehrtag ist.

Aurich - Wenn Renke Heinks morgens aufsteht, beginnt für ihn nicht einfach ein neuer Tag – es beginnt ein weiterer Feuerwehrtag. Der 26-jährige Auricher hat sein Leben dem Ehrenamt verschrieben, und das mit einer Leidenschaft, die ansteckend wirkt. Schon als Kind träumte er davon, Feuerwehrmann zu werden. „Entweder wollte ich Astronaut oder Feuerwehrmann werden“, erinnert er sich im Gespräch mit den Ostfriesischen Nachrichten schmunzelnd. Die Entscheidung fiel früh: Mit zehn Jahren trat er auf Initiative einer Freundin, deren Vater Ortsbrandmeister war, in die Jugendfeuerwehr Wallinghausen ein. „Eine Freundin hat mich mitgeschleppt“, erzählt er. Was als kindliche Neugier begann, wurde schnell zur Berufung.

Belohnt das Engagement junger Menschen: der Young-People-Award „Goldene Pyramide“. Grafik: Kirsten Schüür
Belohnt das Engagement junger Menschen: der Young-People-Award „Goldene Pyramide“. Grafik: Kirsten Schüür

Vom Nachwuchs zum Ausbilder der Aktiven

Mit 16 Jahren wechselte Renke Heinks aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst. Seither ist die Feuerwehr aus seinem Leben nicht mehr wegzudenken. Heute lässt er sich über den Landkreis Aurich zum Ausbilder schulen. Sein Ziel: Das Wissen und die Erfahrung, die er in unzähligen Einsätzen gesammelt hat, an die nächste Generation weiterzugeben. „Es ist wichtig, dass wir gut ausgebildete Kameradinnen und Kameraden haben, die im Ernstfall wissen, was zu tun ist“, betont er.

Engagiert: Renke Heinks bringt den Jüngsten bei, wo Gefahren lauern und wie man sich im Brandfall richtig verhält. Foto: privat
Engagiert: Renke Heinks bringt den Jüngsten bei, wo Gefahren lauern und wie man sich im Brandfall richtig verhält. Foto: privat

Doch nicht nur die Erwachsenen liegen ihm am Herzen. Besonders engagiert ist Heinks in der Nachwuchsarbeit. Als Betreuer der Kinderfeuerwehr und seit 2017 als Brandschutzerzieher an Kindergärten, Grundschulen und der Außenstelle des Ulricianums in Egels bringt er den Jüngsten bei, wo Gefahren lauern und wie man sich im Brandfall richtig verhält. Sein Unterricht ist ein gelungener Mix aus Theorie und Praxis – anschaulich, lebendig und immer mit einer Prise Herzblut.

Technikbegeistert und innovativ

Renke Heinks ist nicht nur Feuerwehrmann aus Leidenschaft, sondern auch technikbegeistert. Seit 2022 gehört er zur Drohnengruppe der Feuerwehr Aurich und ist damit Gründungsmitglied. „Wir können Liveaufnahmen von Bränden liefern“, berichtet er. Besonders bei Großbränden ist die Drohne ein unschätzbares Hilfsmittel: „Mit der Wärmebildkamera konnten wir dem Ortsbrandmeister aus der Luft zeigen, wo sich Glutnester befinden.“ Moderne Technik und klassisches Feuerwehrhandwerk gehen bei ihm Hand in Hand.

Alles im Zeichen der Feuerwehr

Auch beruflich hat sich Renke Heinks für die Feuerwehr entschieden. Nach seiner Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme arbeitet er seit 2019 als Berufsfeuerwehrmann bei der Bundeswehr am Flughafen Wittmund. Und selbst privat bleibt die Feuerwehr ein roter Faden: Seine Partnerin lernte er – wie könnte es anders sein – bei der Feuerwehr kennen.

Nicht nur Feuerwehr: Seiner Mutter zuliebe ist er ehrenamtlich als Tontechniker beim Dunumer Akkordeonorchester aktiv. Foto: privat
Nicht nur Feuerwehr: Seiner Mutter zuliebe ist er ehrenamtlich als Tontechniker beim Dunumer Akkordeonorchester aktiv. Foto: privat

Doch bei all dem Engagement bleibt auch Platz für andere Leidenschaften. Seiner Mutter zuliebe ist er ehrenamtlich als Tontechniker beim Dunumer Akkordeonorchester aktiv. Bei rund 20 Auftritten im Jahr sorgt er am Mischpult für den guten Ton. „Meine Mutter spielt dort und fragte mich, ob ich nicht Lust hätte, das Mischpult zu bedienen“, erzählt er. „Da ich technikbegeistert bin und bereits während der Schulzeit Erfahrungen sammeln konnte, sagte ich mir: Warum nicht?“

Ein Vorbild für junges Ehrenamt

Renke Heinks ist ein Paradebeispiel für junges Ehrenamt. Mit Herz, Verstand und unermüdlichem Einsatz lebt er vor, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen – für die Gemeinschaft, für die Sicherheit und für die Zukunft der Feuerwehr. Die Nominierung für die „Goldene Pyramide“ ist für ihn Anerkennung und Ansporn zugleich. „Es ist schön zu sehen, dass das Ehrenamt wertgeschätzt wird“, sagt er bescheiden. Für Renke Heinks ist klar: Jeder Tag ist ein Feuerwehrtag – und das mit voller Überzeugung.

Ein Vorbild für die Jugend

Grußwort von Jens Coordes: Renke Heinks zeigt eindrucksvoll, was junges Ehrenamt leisten kann: Mit großer Leidenschaft engagiert er sich Tag für Tag für die Feuerwehr, gibt sein Wissen an die nächste Generation weiter und bringt innovative Ideen ein. Sein Einsatz – ob als Ausbilder, Brandschutzerzieher oder technikbegeistertes Mitglied der Drohnengruppe – ist ein Vorbild für uns alle.

Lotterie-Chef Jens Coordes sieht in Renke Heinks ein Vorbild für die Jugend. Foto: privat
Lotterie-Chef Jens Coordes sieht in Renke Heinks ein Vorbild für die Jugend. Foto: privat

Sein Engagement endet aber nicht bei der Feuerwehr: Auch als ehrenamtlicher Tontechniker bringt er sich für die Gemeinschaft ein. Renke Heinks ist ein echtes Vorbild für junges Ehrenamt und zeigt, wie wichtig Zusammenhalt, Verantwortungsbewusstsein und Innovation für unsere Gesellschaft sind.

Die Nominierung für den Young-People-Award hat er sich mehr als verdient. Herzlichen Dank, Renke, für deinen unermüdlichen Einsatz für unsere Gemeinschaft!

• Der gebürtige Wiesmoorer Jens Coordes ist Inhaber eines E-Centers in Aurich, Mitglied des Stadtrates, stellvertretender Vorsitzender des Kaufmännischen Vereins und Chef der gemeinnützigen Weihnachtslotterie „Goldene 7“.

Ähnliche Artikel