Junges Ehrenamt Wer schnappt sich die „Goldene Pyramide“?

Udo Hippen
|
Von Udo Hippen
| 29.08.2025 15:33 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Sie sind begeistert vom jungen Ehrenamt: Der Schulleiter des Auricher Gymnasiums Ulricianum Rüdiger Musolf (von links), Pastorin Cathrin Meenken, Kaufmannschaftsvorsitzender und Ideengeber Udo Hippen, die Preisträgerinnen 2024 Kim Gerdsen und Femke Wilberts, SPD-Landtagsabgeordneter Wiard Siebels als Vertreter des Schirmherren Stefan Weil, Preisträger 2024 Uwe Wurpts, Radio Nordseewelle-Geschäftsführer Maik Neudorf und ON-Chefredakteur Stephan Schmidt. Die Suche nach den neuen Ehrenamtspreisträgern ist jetzt gestartet.Foto: Mieke Matthes
Sie sind begeistert vom jungen Ehrenamt: Der Schulleiter des Auricher Gymnasiums Ulricianum Rüdiger Musolf (von links), Pastorin Cathrin Meenken, Kaufmannschaftsvorsitzender und Ideengeber Udo Hippen, die Preisträgerinnen 2024 Kim Gerdsen und Femke Wilberts, SPD-Landtagsabgeordneter Wiard Siebels als Vertreter des Schirmherren Stefan Weil, Preisträger 2024 Uwe Wurpts, Radio Nordseewelle-Geschäftsführer Maik Neudorf und ON-Chefredakteur Stephan Schmidt. Die Suche nach den neuen Ehrenamtspreisträgern ist jetzt gestartet.Foto: Mieke Matthes
Artikel teilen:

Zehn junge Ostfriesen kämpfen um den begehrten Ehrenamtspreis – und insgesamt 6000 Euro Preisgeld. Ihre Geschichten zeigen, wie viel Herzblut und Engagement in unserer Region steckt.

Aurich - Sie engagieren sich im Sanitätsdienst, in Sportvereinen, bei der Feuerwehr, in der Flüchtlingshilfe oder in Kirchengemeinden – und das meist im Verborgenen: Junge Ostfriesen, die sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen einsetzen. Mit dem Young-People-Award „Goldene Pyramide“ werden diese stillen Helden nun bereits zum dritten Mal ins Rampenlicht gerückt. Nach der jetzt stattgefundenen Jurysitzung steht fest: Aus mehr als 40 Bewerbungen und Nominierungen hat die Jury zehn Kandidatinnen und Kandidaten ausgewählt, die es in die Endrunde des Ehrenamtspreises geschafft haben.

„Die Resonanz in diesem Jahr war überwältigend: Deutlich mehr Bewerbungen als je zuvor sind bei uns eingegangen“, freut sich Maik Neudorf von Radio Nordseewelle, der als Jurymitglied die Vielfalt der Einsendungen hervorhebt. „Das zeigt eindrucksvoll, dass die Bedeutung des Ehrenamtes in unserer Gesellschaft weiter wächst und viele Menschen bereit sind, sich mit Herz und Tatkraft einzubringen. Besonders erfreulich ist, dass zahlreiche Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler von anderen vorgeschlagen wurden oder ihr eigenes Engagement sichtbar gemacht haben.“

Wettbewerb rückt junges Ehrenamt in den Fokus

Der Preis richtet sich gezielt an junge Menschen bis 30 Jahre, die sich in Ostfriesland ehrenamtlich engagieren. „Die ersten beiden Jahre der Goldenen Pyramide haben für mich eines klar gezeigt: Es gibt in Ostfriesland unheimlich viele junge Leute, die im Ehrenamt mit Herzblut dabei sind“, betont Stephan Schmidt, Chefredakteur der Ostfriesischen Nachrichten. „Es ist schön, dass der Wettbewerb auf dieses riesige Engagement aufmerksam macht.“

Belohnt das Engagement junger Menschen: der Young-People-Award „Goldene Pyramide“. Grafik: Kirsten Schüür
Belohnt das Engagement junger Menschen: der Young-People-Award „Goldene Pyramide“. Grafik: Kirsten Schüür

Die Jury, der unter anderem Pastorin Cathrin Meenken, Schulleiter Rüdiger Musolf, Kriegsreporter Paul Ronzheimer, Eventmanager Holger Wesseln, Landtagsabgeordneter Wiard Siebels, Chefredakteur Stephan Schmidt und Lotteriechef Jens Coordes angehören, hatte keine leichte Aufgabe. „Ich bin wieder mal begeistert, wie viele engagierte Jugendliche und junge Menschen es in Ostfriesland gibt“, sagt Cathrin Meenken. „Dieses Jahr hat mich besonders die Vielfältigkeit der Bewerbungen überrascht. Es sind Vereine dabei, von denen habe ich noch nie gehört, aber ihre Notwendigkeit sofort erkannt. Ich wünsche mir, dass durch diesen Award auch solche wichtigen Nischen mehr Bekanntheit finden.“

Finalisten werden Woche für Woche vorgestellt

Die zehn Finalisten werden in den kommenden Wochen in den Ostfriesischen Nachrichten und auf Radio Nordseewelle vorgestellt. Dann sind die Leserinnen und Leser sowie die Hörerinnen und Hörer gefragt: Sie können online auf www.goldene-pyramide.de abstimmen, wer den mit insgesamt 6000 Euro dotierten Preis erhalten soll. Das Votum fließt in die endgültige Jury-Entscheidung ein.

Die feierliche Preisverleihung findet am ersten Adventssonntag auf dem Auricher Weihnachtszauber statt. Der Hauptgewinner erhält 3000 Euro, der Zweitplatzierte 2000 Euro und der Dritte 1000 Euro – zur Unterstützung des eigenen Ehrenamtsprojekts.

Die Kandidaten des Young-People-Awards 2025

Paul Bakker (18), NFV-Jugend-Coach

Paul Markus (21), Turnverein Leer

Joelina Gand (21), Naturschutzhof Wittmund

Leonie Geiken (18), Kirchengemeinde Osteel

Renke Heinks (26), Freiwillige Feuerwehr Wallinghausen und Akkordeonorchester Dunum

Niklas Hellwig (17), Freiwillige Feuerwehr und Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland

Sara Hoffmann (28), Pfadfindersiedlung Borkum

Yannick Janssen (24), THW Ortsgruppe Emden

Eske Martens (27), VerNie - Vermisst in Niedersachsen e. V.

Femke Willms (22), Verein „Buten na Binnen“ Aurich

„Eigentlich hat jeder die Goldene Pyramide verdient. Auch die, die nicht in die engere Auswahl gekommen sind“, betont Cathrin Meenken. „Tue Gutes und rede drüber! Nur so können Menschen erfahren, was wir für tolle ehrenamtliche Arbeit in Ostfriesland haben und daran teilnehmen.“

• Alle Informationen zum Wettbewerb und das Bewerbungsformular gibt es unter www.goldene-pyramide.de.

Ähnliche Artikel