Ostfriesland Klassik und Jazz vom Feinsten

| 28.06.2025 07:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Der Musikalische Sommer bietet hochkarätige Künstler noch bis zum 17. August. Grafik: Privat
Der Musikalische Sommer bietet hochkarätige Künstler noch bis zum 17. August. Grafik: Privat
Artikel teilen:

„Vielfalt“ ist das Motto des Musikalischen Sommers. Konzerte gibt es noch bis zum 17. August.

Ostfriesland - Unter dem diesjährigen Motto „Vielfalt“ veröffentlicht der 41. Musikalische Sommer in Ostfriesland ein breit gefächertes Programm, das die unterschiedlichsten Musikrichtungen zusammenbringt. Von Klassik bis Klezmer, von Jazz bis Chanson, von Soloauftritten bis hin zu imposanten Orchester- und Chorkonzerten – das Festival verspricht eine unvergessliche musikalische Reise unter einem sommerlichen Festivaldach.

Mit mehr als 100 Künstlerinnen und Künstlern, die nicht nur ihre Virtuosität, sondern auch ihre persönliche Note in jede Darbietung einfließen lassen, erwartet das Publikum ein unvergleichliches Musikerlebnis. Neben renommierten Persönlichkeiten sind auch viele neue Talente dabei, die mit frischen Interpretationen für Begeisterung sorgen werden.

Als ältestes deutsches Klassikflächenfestival wird der Musikalische Sommer selbstverständlich auch in diesem Jahr die Vielfalt der klassischen Musik zum Leuchten bringen: Unter anderem spielt Sebastian Manz, Star-Klarinettist, gemeinsam mit dem renommierten Pianisten Herbert Schuch ein hochromantisches Programm in Bagband (12. August). Das Varga Quartett Wien kommt mit Mozart, Mendelssohn und Ravel Streichquartetten nach Backemoor (8. August). „German Hornsound“ wird ein neues Programm „Beyond Barock“ im EEZ Aurich vorstellen (26. Juli). Iwan Königs Klavierabend mit Chopin, Prokofieff und Mussorgsky ist für die Auricher Lambertikirche vorgesehen (2. August). Das traditionelle große Abschlusskonzert mit dem Festivalorchester des Musikalischen Sommers wird am 17. August in der Johannes a Lasco Bibliothek in Emden mit Werken von Stamitz, Weinberg und Dvořák stattfinden. Solisten sind Odile Ettelt, Klarinette und Alexander Wollheim, Violoncello, beide herausragende Jungstars. Cross Over mit dem vielfach ausgezeichneten Pianisten Markus Becker und Olaf Casimir am Kontrabass sorgt in Emden (20. Juni) für die Verbindung von Klassik und Jazz. Das Jazzkonzert auf Gut Horn in Gristede (22. Juli) ist bereits seit vielen Jahren ein Muss beim Musikalischen Sommer.

Karten können online unter www.musikalischersommer.com bestellt werden oder per Telefon: 0 49 41 / 99 11 364 (montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr).

Musikalischer Sommer