Ostfriesland Musik macht „Hoffnung“

| 28.06.2025 07:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die Gezeitenkonzerte bieten hochkarätige Stars in abwechslungsreichen Veranstaltungsorten. Foto: Privat
Die Gezeitenkonzerte bieten hochkarätige Stars in abwechslungsreichen Veranstaltungsorten. Foto: Privat
Artikel teilen:

Die Gezeitenkonzerte in Ostfriesland locken mit hochkarätigen Stars.

Ostfriesland - Unter dem Motto „Hoffnung!“ gehen die Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft in ihre dreizehnte Spielzeit und präsentieren bis zum 12. Juli ein hochkarätiges Programm mit 40 Festivalkonzerten auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel sowie zahlreichen attraktiven Prolog- und Epilogkonzerten.

„Das Motto ist nicht nur ein thematischer Rahmen, sondern auch ein kraftvolles Signal in einer Zeit, die von Herausforderungen geprägt ist. Unsere Konzerte sollen Zeichen der Hoffnung sein, die anspornen, aufwühlen, beglücken, unterhalten, zusammenführen oder Trost spenden“, erläutert der künstlerische Leiter Matthias Kirschnereit den Hintergrund des Mottos.

Für große Orchestermomente sorgen im Verlauf der Spielzeit eine „Last Night of the Proms“ mit dem Göttinger Symphonieorchester unter der Leitung von Nicholas Milton das Orchester im Treppenhaus mit seinem Programm „DISCO“, das renommierte Händelfestspielorchester Halle sowie beim traditionellen Schlusskonzert auf dem Polderhof in Bunderhee die Nordwestdeutsche Philharmonie, die unter der Leitung von Vilmantas Kaliunas und mit der Gesangssolistin Leonor Amaral ein Filmmusik-Programm präsentiert.

Außerdem ist im Epilog das Bundesjugendorchester mit der israelischen Mezzosopranistin Rachel Frenkel unter der Leitung von Dirk Kaftan zu Gast. Auch die internationale Musikerprominenz gibt sich bei den Gezeitenkonzerten erneut die Ehre. Für die Vielseitigkeit im Festivalprogramm stehen Fjarill mit jazzigem Folk-Pop, die Men in Blech mit ihrer einzigartigen Verbindung von fetziger Musik und eindrucksvollen Choreographien, der tanzbare Neo-Swing von Marina & The Kats, Foaie Verde mit emotionsgeladener Musik vom Balkan, das Filmkomponistenporträt André Feldhaus mit dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney, das Musiktheater „Die Bratschen von Miranda“ vom Regieduo Clemens Sienknecht und Barbara Bürk mit der Bratschengruppe des NDR Elbphilharmonie Orchesters, die Begegnung der Mandolinenvirtuosen Avi Avital mit dem Jazzpianisten Omer Klein, der gemeinsame Abend von Matthias Kirschnereit und dem legendären niederländischen Jazzpianisten Jasper van’t Hof oder der Auftritt des schwedischen Jazzposaunisten Nils Landgren mit seiner Funk Unit. Im Epilog ist zudem mit Radius feat. Leonora eine der spannendsten deutschen Funk- und Soulbands in Ostfriesland zu Gast.

Karten sind online unter www.gezeitenkonzerte.com, telefonisch unter 04941/179967, persönlich im Kartenbüro in der Ostfriesischen Landschaft sowie an den mehr als 1000 Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich.