Ostfriesland Top-Termine in der Region

| 28.06.2025 01:00 Uhr | Lesedauer: ca. 5 Minuten
Foto: Rainer Ganske Fotografie
Foto: Rainer Ganske Fotografie
Artikel teilen:

In Ostfriesland und umzu ist in den kommenden Sommermonaten richtig was los. Wir haben die Top-Termine für Sie rausgesucht.

Wochenende an der Jade in Wilhelmshaven, 3. bis 6. Juli

Foto: Wilhelmshaven Touristik
Foto: Wilhelmshaven Touristik

Das beliebte Stadt- und Hafenfest wird auch in seiner 47. Auflage vom 3. bis 6. Juli wieder ein vielfältiges Programm bieten. Die unterschiedlichsten Schiffe werden am Bontekai anlegen, auf verschiedenen Bühnen, die über das Festgelände verteilt sind, werden tolle Open Air-Konzerte gespielt. Die Besucher dürfen sich auf ein Programm für die ganze Familie freuen. Es wartet ein Piratendorf auf die kleinen Zuschauer, das Pumpwerk hat über das gesamte Wochenende zahlreiche kulturelle Höhepunkte auf Lager, es gibt einen Kunsthandwerker- und Flohmarkt, Rummelplatz und vieles mehr. Und die Bundesmarine macht auch mit. Infos unter www.wochenendeanderjade.de

Maislabyrinth Rhauderfehn-Klostermoor, 13. Juli bis 3. Oktober (Reinekestraße 16)

Foto: Scherzer
Foto: Scherzer

Zum vierten Mal legen Nadine und Thorsten Bruns in diesem Jahr auf ihrem Maisfeld an der Reinekestraße in Klostermoor einen Irrgarten an. Zur Eröffnung am 13. Juli gibt es ein buntes Fest mit örtlichen Vereinen, leckerem Essen und erfrischenden Getränken. Für die jüngsten Gäste wird eine Hüpfburg aufgebaut. Und es sind zahlreiche spannende Aktionen geplant. Bis zum 3. Oktober kann das Maislabyrinth erkundet werden. Die Besucher brauchen einen guten Orientierungssinn, um aus dem Irrgarten wieder heraus zu finden. Der Eintritt ist frei. Wer möchte, kann aber freiwillig einen Betrag geben, der wie in den Vorjahren einem guten Zweck zugute kommt. Zum Abschluss des Maislabyrinths gibt es Ende September einen Lichterabend.

Wein- und Gourmetfest Aurich, 17. bis 19. Juli (Auricher Marktplatz)

Foto: Ortgies
Foto: Ortgies

Das Auricher Wein- und Gourmetfest ist in der Region für seine Vielfältigkeit und Attraktivität bekannt. Gäste aus ganz Ostfriesland, Butenostfreesen und viele Urlaubsgäste schätzen das besondere Ambiente, die edlen Weine und kulinarischen Genüsse auf dem Marktplatz in Aurich. Dort laden die Winzer zum 18. Mal ihre Gäste auf unterschiedlichste, leckere und edle Weine ein. Neben hochwertigen Tropfen, bietet das Fest auch kulinarische Leckerbissen. Illuminierte Sternenzelte schaffen eine entspannte Atmosphäre und bietet jedem Besucher ein gemütliches Ambiente. Ein kulturelles und musikalisches Unterhaltungsprogramm rundet die Veranstaltung ab. Weitere Infos auf www.kaufmaennischer-verein.de

Delft- und Hafenfest Emden, 18. bis 20. Juli (Am Ratsdelft)

Foto: Emden Touristik
Foto: Emden Touristik

Ein Fest für Groß und Klein: Auch in diesem Jahr feiert Emden das maritime Volks- und Hafenfest vom 18. bis 20. Juli rund um den Ratsdelft, mitten in der Stadt. Auf mehreren Bühnen gibt es den ganzen Tag über Musik und Darbietungen. Abends treten bekannte Top-40-Bands auf, die bis in die Nacht für Stimmung sorgen. Zahlreiche Stände der Schausteller und ein Flohmarkt bieten eine bunte Rummel-Atmosphäre rund um das Ratsdelft und den Hafen. Ein Kinderfest und buntes Marktreiben mit leckeren Speisen und Getränken laden Jung und Alt ein. Drumherum werden zahlreiche sportliche maritime Wettkämpfe geboten, bei denen der Spaß nicht zu kurz kommt. Mehr auf www.emden-touristik.de

Greetsieler Kutterkorso, 26. Juli, 11 bis 18 Uhr (im gesamten Ort und im Hafen)

Foto: Archiv
Foto: Archiv

Einmal mit dem Fischkutter auf große Fahrt zugehen, ist der Traum vieler Touristen, die das idyllische Fischerdorf Greetsiel besuchen. Am Sonnabend, 26. Juli, kann sich dieser Traum erfüllen. Wenn man rechtzeitig Karten erworben hat. Dann darf man nämlich an Bord eines echten Greetsieler Fischkutters durch die Schleuse fahren und Seeluft schnuppern. Der alljährliche Kutterkorso wird veranstaltet von den Greetsieler Fischern und dem Fremdenverkehrsverein Greetsiel und Umgebung. Es treten verschiedene Shantychöre im Hafen auf und sorgen für fröhliche Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt frischen Räucherfisch sowie Fisch- und Krabbenbrötchen. Mehr auf www.greetsiel.de

Leer maritim, 31. Juli bis 3. August (Freizeihafen)

Foto: Bodo Wolters
Foto: Bodo Wolters

„Leer maritim“: Diese Veranstaltung stellt seit Jahren einen Höhepunkt im Leeraner Veranstaltungskalender dar und zieht Tausende Besucher in die Stadt. Eingebunden ist das Fest in das Internationale Tourenskippertreffen des Deutschen Motoryachtverbandes. Zahlreiche Skipper machen mit ihren Booten im Leeraner Hafen fest. Die Stadt Leer bietet ihnen ein einmaliges Umfeld. Vom Liegeplatz im Freizeithafen sind es nur wenige Schritte in die historische Altstadt. Auch die attraktive Innenstadt mit den zahlreichen Geschäften lädt zu einem ausgiebigen Bummel ein. Es gibt viele Aktionen rund um und auf dem Hafen. Zudem wurde ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für das maritime Wochenende organisiert.

Stadtfest Aurich, 15. und 16. August (im gesamten Innenstadtgebiet)

Foto: Ortgies
Foto: Ortgies

Ganz Aurich feiert! Das Stadtfest verspricht vom 15. bis 16. August ein spannendes Wochenende in der Auricher Innenstadt. Auf mehreren Bühnen spielt die Abwechslung wieder eine große Rolle – die Organisatoren suchen jedes Jahr Bands unterschiedlicher Musikrichtungen. Am Sonnabend öffnet das Stadtfest bereits vormittags: Das Tagesprogramm bietet für jeden Geschmack etwas. Bis 17 Uhr zeigen Vereine und Gruppen aus der Region ihr Können. Ab 20 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, welches um 2 Uhr endet – alle Stände sind natürlich bis 3 Uhr geöffnet. Zwischen 17 und 20 Uhr, wenn die Bühnen pausieren, ziehen Walking-Acts über das Stadtfest und bieten ein ganz besonderes Schauspiel. Mehr auf www.stadtfest.aurich.de

Münkeboer Festtage, 29. bis 31. August

Foto: Wittich
Foto: Wittich

Ein Dorf steht Kopf! Während der Münkeboer Festtage vom 29. bis 31. August feiert der gesamte Ort. Es gibt den Münkeboer-Festtage-Lauf für Groß und Klein am Freitag und eine Oldtimer-Ausstellung an allen Tagen mit historischen Fahrzeugen und landwirtschaftlichen Maschinen. Die „alten“ Handwerker sind im Dörpmuseum und in der Mühle in Aktion. Es gibt Kulinarisches an jeder Ecke und einen schönen Weinausschank im Pastorengarten. Für die Senioren wird Tee und Kuchen im Gemeindehaus der Kirche angeboten. Höhepunkt ist der große Korso am Sonntag mit Motivwagen und Laufgruppen, Musikgruppen und vielen Teilnehmern in historischen Kostümen. Mehr auf www.dörpmuseum-münkeboe.de

Ähnliche Artikel