Leer Leer hat im Sommer viel zu bieten

Interessante Veranstaltungen gibt es in Leer das ganze Jahr über. Doch im Sommer ist in der Ledastadt besonders viel los.
Leer / CWA - Beim Töpfermarkt am 5. und 6. Juli werden zahlreiche internationale Meistertöpfer ihre Stände auf dem Denkmalplatz und in der Innenstadt aufbauen und hochwertige Porzellan- und Keramikarbeiten anbieten. Am Sonntag sind zudem die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr für einen Einkaufsbummel geöffnet.
„Leer maritim“ heißt es vom 31. Juli bis 3. August. Eingebunden ist dieses Fest in das Internationale Tourenskippertreffen des Deutschen Motoryachtverbandes. Zahlreiche Skipper machen mit ihren Booten im Leeraner Hafen fest. Sie genießen die zentrale Lage, denn vom Liegeplatz im Freizeithafen sind es nur wenige Schritte in die historische Altstadt sowie in die Innenstadt mit zahlreichen Geschäften. Geboten wird im Rahmen von „Leer martim“ auch ein abwechslungsreiches Programm.
In den romantischen Straßen der Leeraner Altstadt findet am 3. August von 10 bis 18 Uhr der Kunst- und Handwerkermarkt statt. Rund 60 Aussteller präsentieren ihre einzigartigen Handwerksarbeiten. Eine große Auswahl an Stauden, Kräutern und Rosen und ein kulinarisches Angebot runden das Angebot ab.

Chardonnay, Grauburgunder, Riesling oder Merlot: Die Winzer, die sich am 8. und 9. August am Weinfest in Leer beteiligen, haben wieder für jeden Geschmack etwas dabei. Die Veranstaltung im Rathaus-Innenhof ist für viele Menschen ein Treffpunkt zum Feiern, Genießen und Klönen.
Vom 15. bis 17. August veranstaltet das Schipper Klottje das 15. Treffen der Traditionsschiffe „unner d‘ Raadhuustoorn“ im Museumshafen Leer. Die Besucher können wieder die verschiedensten Schiffe der vergangenen Jahrhunderte bewundern. Zudem gibt es ein buntes Rahmenprogramm.
Am Sonntag, 7. September, wird von 11 bis 18 Uhr in der Innenstadt zum 24. Fest der Kulturen eingeladen. Im Mittelpunkt steht das umfangreiche Bühnenprogramm. Hier präsentieren Gruppen aus zahlreichen Ländern musikalische, tänzerische und sportliche Aufführungen.
Rund 500.000 Besucher werden vom 8. bis 12. Oktober zum 517. Gallimarkt in der Ledastadt erwartet. Höhepunkte sind am ersten Tag (8. Oktober) der Galli-Viehmarkt sowie die offizielle Eröffnung um 11.30 Uhr auf der Rathaustreppe, das Feuerwerk am Freitag um 22 Uhr sowie die Lampionfahrt des Seglervereins auf dem Hafen am Sonnabend ab 18.45 Uhr. Die Geschäftsleute laden am Sonntag von 13 bis 18 Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. Zum Abschluss des Gallimarktes gibt es an diesem Tag ab 18 Uhr eine „Happy Hour“ auf dem Marktplatz.