Paris Frankreich und der 8. Mai: Die späte Anerkennung der eigenen Mitschuld


Präsident Emmanuel Macron bei den Feierlichkeiten zum 79. Jahrestag des Sieges vom 8. Mai 1945 vor der Statue von General de Gaulle in Paris, Frankreich, am 8. Mai 2024. Foto: IMAGO/ABACAPRESS
Lange wurde die Kollaboration mit den Nazi-Besatzern nicht aufgearbeitet, während der Mythos fortbestand, das Land habe sich gänzlich aus eigener Kraft von dieser befreit. Heute bemühen sich Historiker um einen aufgeklärten Blick auf den Zweiten Weltkrieg, dessen Ende und auch Anfang.
Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf on-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- ON-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle