Brüssel  Razzien und Festnahmen: Wurden Europaabgeordnete von Huawei-Lobbyisten geschmiert?

Katrin Pribyl
|
Von Katrin Pribyl
| 13.03.2025 17:30 Uhr | 0 Kommentare
Das Europäische Parlament musste erst Ende 2022 den Korruptionsskandal „Katargate“ um Eva Kaili aushalten. Foto: Philipp von Ditfurth
Das Europäische Parlament musste erst Ende 2022 den Korruptionsskandal „Katargate“ um Eva Kaili aushalten. Foto: Philipp von Ditfurth
Artikel teilen:

Gut zwei Jahre nach der sogenannten Katargate-Affäre im Europaparlament gab es am Donnerstag wegen Korruptionsvorwürfen Razzien in Belgien und Portugal. Lobbyisten des chinesischen Telekommunikationsanbieters Huawei sollen EU-Parlamentarier bestochen haben.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit ON+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
jetzt weiterlesen
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden