Osnabrück  Zu „woke“? Warum US-Behörden Bilder des Hiroshima-Bombers nicht mehr zeigen sollen

Maik Nolte
|
Von Maik Nolte
| 13.03.2025 10:00 Uhr | 0 Kommentare
Ein Flugzeug, das eine ganze Stadt zerstörte - und bis heute einen hohen Stellenwert im Gedächtnis der USA hat: der Hiroshima-Bomber „Enola Gay“. Foto: imago/United Archives International
Ein Flugzeug, das eine ganze Stadt zerstörte - und bis heute einen hohen Stellenwert im Gedächtnis der USA hat: der Hiroshima-Bomber „Enola Gay“. Foto: imago/United Archives International
Artikel teilen:

Die Bemühungen des US-Präsidenten Donald Trump, die Politik seines Vorgängers Joe Biden rückabzuwickeln, treibt mitunter skurrile Blüten. Nun sollen auch historische Fotos von Webseiten der US-Regierung verschwinden.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf on-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • ON-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle