Osnabrück Zu „woke“? Warum US-Behörden Bilder des Hiroshima-Bombers nicht mehr zeigen sollen


Ein Flugzeug, das eine ganze Stadt zerstörte - und bis heute einen hohen Stellenwert im Gedächtnis der USA hat: der Hiroshima-Bomber „Enola Gay“. Foto: imago/United Archives International
Die Bemühungen des US-Präsidenten Donald Trump, die Politik seines Vorgängers Joe Biden rückabzuwickeln, treibt mitunter skurrile Blüten. Nun sollen auch historische Fotos von Webseiten der US-Regierung verschwinden.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit ON+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden