Kiel  Scholz‘ „Tünkram“: Woher kommt der Begriff? – Sprachforscher erklärt

Daniel Benedict
|
Von Daniel Benedict
| 17.12.2024 12:52 Uhr | 0 Kommentare
Expertise für Tünkram: Woher hat Olaf Scholz sein Plattdeutsch? (Archivfoto) Foto: imago images/Chris Emil Janßen
Expertise für Tünkram: Woher hat Olaf Scholz sein Plattdeutsch? (Archivfoto) Foto: imago images/Chris Emil Janßen
Artikel teilen:

„Fritze Merz erzählt gern Tünkram“. Mit einem flapsigen Zitat spaltet Olaf Scholz die Nation. Aber spricht der Kanzler hier überhaupt korrektes Plattdeutsch? Wir fragen einen Experten.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf on-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • ON-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle