Den Haag  Die Kraft der Originale: Was ein Museumsbesuch im Gehirn erzeugen kann

Marlene Schwäbisch
|
Von Marlene Schwäbisch
| 15.10.2024 06:30 Uhr | 0 Kommentare
Bei Betrachtung des Gemäldes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer konnten die Forscher mehr Gehirnaktivität beobachten als bei den anderen untersuchten Gemälden. Foto: IMAGO/Danita Delimont
Bei Betrachtung des Gemäldes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer konnten die Forscher mehr Gehirnaktivität beobachten als bei den anderen untersuchten Gemälden. Foto: IMAGO/Danita Delimont
Artikel teilen:

Ob van Gogh, da Vinci oder Picasso – die meisten kennen ihre berühmtesten Gemälde oder haben sie sogar als Kunstdrucke zu Hause hängen. Die Originale im Museum zu besichtigen, könnte deshalb als überflüssig erscheinen. Warum sich ein Museumsbesuch aber trotzdem lohnt, zeigt eine Studie aus den Niederlanden.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel kostenlos lesen
Zum Tag der Pressefreiheit alle Artikel frei
  • Das ganze Wochenende Zugriff auf alle Plus-Artikel
  • Keine versteckten Kosten
  • Keine Kündigung notwendig
Zum Tag der Pressefreiheit
0€
am 3. und 4. Mai
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle