Musikalischer Sommer Festivalauftakt mit alten Freunden

| 27.05.2024 14:06 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel hören:
Das Jade-Quartett spielte gemeinsam mit Festivalintendant und Pianist Iwan König beim Eröffnungskonzert des Musikalischen Sommers in Leer. Foto: Karsten Gleich
Das Jade-Quartett spielte gemeinsam mit Festivalintendant und Pianist Iwan König beim Eröffnungskonzert des Musikalischen Sommers in Leer. Foto: Karsten Gleich
Artikel teilen:

Zum Start des 40. Musikalischen Sommers kam das Jade-Quartett nach Leer. Die vier Streicher spielten bereits als Studenten des Festivalgründers in Ostfriesland.

Leer/Ostfriesland - Mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm ist am Freitagabend der 40. Musikalische Sommer in Ostfriesland eröffnet worden. In der Großen Kirche in Leer musizierten Festivalintendant und Pianist Iwan König sowie das Jade-Quartett zum Auftakt.

Das Programm des Konzerts war vielseitig: Neben Franz Schuberts Quartettsatz c-Moll D 703 und dem gern und oft gespielten Klassiker von Robert Schumann, dem Klavierquintett Es-Dur op. 44, gab es auch das Klavierquintett von Ulvi Cemal Erkin. Die Festivalleitung schreibt dazu: Der türkische Komponist Erkin (* 1906, † 1972) studierte Musik am Pariser Konservatorium und verband in seinen Kompositionen türkische Volksmusik und modale Elemente mit westlichem, symphonischem Stil.

Es steht nicht nur Klassik auf dem Programm

Nach der Eröffnung dauert es nun über zwei Wochen bis zum nächsten Konzert. Am Mittwoch, 12. Juni, laden die Festivalmacher nach Jever in das LOK-Kulturzentrum ein. Sönke Meinen, ein den Angaben zufolge „internationaler Senkrechtstarter an der Akustikgitarre aus Ostfriesland“, ist der Einladung, im Rahmen des Jubiläumskonzerts zu spielen, gefolgt. Beginn ist um 20 Uhr.

In derselben Woche folgen noch zwei weitere Konzerte: Zum einen am Freitag, 14. Juni, ab 20 Uhr in der Kirche Dunum mit German Hornsound sowie am Sonntag, 16. Juni, ab 16 Uhr im EEZ Aurich mit The Airletts und einem Konzert voller Swing, Pop und Rockabilly. Das Klassikfestival dauert bis zum 4. August. Insgesamt stehen jetzt noch 23 Konzerte an Spielorten in der ganzen Region auf dem Programm.

Rund 100 Künstler treten auf

Das Festival feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Es wurde 1983 vom Musikerpaar Prof. Wolfram König und Erika König gegründet. Es ist den Angaben zufolge das älteste Klassik-Flächenfestival Deutschlands. Mittlerweile wird es von Iwan König und Dr. Julia Marie Müller als Familienunternehmen in zweiter Generation geführt. Es wurde vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur als „Leuchtturmprojekt Niedersachsens“ ausgezeichnet.

Das diesjährige Festivalmotto lautet #freundschaften. „Und es sind viele Musiker-Freunde des Musikalischen Sommers, die für 2024 zugesagt haben“, heißt es weiter in einer Mitteilung. Rund 100 bekannte Künstler und Nachwuchsstars, wie Cuarteto Sol-Tango, das NDR-Vokalensemble, Daniel Sepec, Hille Perl, German Hornsound, Isang Enders, Markus Becker, Klezmer Reloaed, das Varga Quartett Wien und viele andere präsentieren Klassik, Barock, Jazz und mehr.

Schon das Eröffnungskonzert in Leer war von Freundschaften geprägt. Iwan König lud mit dem Jade-Quartett altbekannte Kammermusikpartner ein. Das Quartett prägte schon als Studenten von Festivalgründer Prof. Wolfram König – dem Vater von Iwan König – den Musikalischen Sommer. Mittlerweile dokumentieren Rundfunkmitschnitte des BR, SWR und NDR sowie Fernsehportraits die musikalische Arbeit des 2001 gegründeten, preisgekrönten Quartetts, das seine Wurzeln gleichermaßen in der asiatischen wie in der deutschen Kultur verortet.

Ähnliche Artikel