Weihnachtslotterie „Goldene 7“ 44.000 Euro verteilt auf zehn Spenden-Schecks

Vier Sportvereine erhalten jeweils 8000 Euro. Sechs weitere Institutionen können sich jeweils über 2000 Euro freuen. 2023 wurden 80.000 Lose in Rekordzeit verkauft.
Aurich - Der „Gemeinnützige Verein der Auricher Kaufleute“ hat jetzt ein verspätetes Weihnachtsgeschenk übergeben. In den Räumen des SV Wallinghausen überreichte Aurichs Weihnachtslotterie-Chef Jens Coordes am Dienstagnachmittag im Rahmen einer kleinen Feierstunde den Vertretern des TuS Middels, des SV Ostfrisia Moordorf, des SV Wallinghausen und des VfB Germania Wiesmoor sprichwörtlich einen Riesen-Scheck.

Jeweils 8000 Euro bekamen die vier Sportvereine (SV). Das Geld stammt aus der Weihnachtsverlosung „Goldene 7“. In Rekordzeit verkauften die Sportler im vergangenen Jahr 80.000 Lose aus der Weihnachtspyramide und stellten somit den Erfolg der gemeinnützigen Lotterie sicher. „Sie haben sich das Geld redlich verdient“, erklärte der Lotterie-Chef in seiner kurzen Ansprache und richtete seinen Dank an die vielen Mitstreiter. „Nach gut drei Wochen waren wir schon ausverkauft.“
In 39 Jahren 5.137.257 Lose verkauft und insgesamt 1.465.100 Euro gespendet
Seit 39 Jahren ist die „Goldene 7“ der Dauerbrenner auf dem Auricher Weihnachtszauber. Es wurden in dieser Zeit 5.137.257 Lose verkauft und insgesamt 1.465.100 Euro für gute Zwecke in der Stadt und dem Landkreis Aurich ausgeschüttet. „Danke für den tollen Einsatz“, sagte zudem Udo Hippen, Vorsitzender des Kaufmännischen Vereins (KV). „Auf der einen Seite ist die Goldene 7 unser verlässlicher Frequenzbringer für unseren Weihnachtszauber und auf der anderen Seite das perfekte Instrument, um Menschen glücklich zu machen.“

Neben den vier Sportvereinen wurden außerdem sechs weitere Institutionen aus Aurich mit einem Spenden-Scheck bedacht. Über jeweils 2000 Euro konnten sich die Vertreter des Fördervereins (FV) des SV „Waldeslust“ Schirumer Leegmoor, des FV der Lambertischule, des Tierheims, des Europahauses, des Jugendrotkreuzes und der Johanniter Unfallhilfe freuen.
Lotterie-Chef Jens Coordes: „Ohne euch geht es nicht.“
Abschließend dankte Jens Coordes den vielen Helfern. „Ohne euch geht es nicht“, dachte er dabei an die Mitarbeiter des städtischen Bau- und Betriebshofes für die Unterstützung beim Aufbau der Weihnachtspyramide, an die Angestellten der Raiffeisen-Volksbank für das Zählen riesiger Mengen Kleingeld und richtete sich mit einem speziellen Dank an Angela Uecker und Daniela Schuster, die sich maßgeblich um den organisatorischen Ablauf der Lotterie kümmern. „Ihr leistet die ganze Arbeit“, lobte Coordes.