Aurich in der Vergangenheit Als es am Ostertor noch jüdische Viehhändler gab


In den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war die Fockenbollwerkstraße eine ruhige Wohnstraße. Foto: Sammlung Maaß
Die Fockenbollwerkstraße war noch vor 100 Jahren eine ruhige Anwohnerstraße mit ein paar Handwerksbetrieben. Ein Zeitzeuge erinnert sich − und spart auch die NS-Zeit nicht aus.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf on-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- ON-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle