Aurich in der Vergangenheit Als es am Ostertor noch jüdische Viehhändler gab
![Gabriele Boschbach](/media/autor/28/image/a3fa5a9ff5695668928e-5186a83932f2c061.png)
![In den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war die Fockenbollwerkstraße eine ruhige Wohnstraße. Foto: Sammlung Maaß](/media/webartikel-image/5839832/image/3d5c55dc7ee1947257cb-54394ca181a416a3.jpg)
In den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war die Fockenbollwerkstraße eine ruhige Wohnstraße. Foto: Sammlung Maaß
Die Fockenbollwerkstraße war noch vor 100 Jahren eine ruhige Anwohnerstraße mit ein paar Handwerksbetrieben. Ein Zeitzeuge erinnert sich − und spart auch die NS-Zeit nicht aus.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit ON+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden