Berlin  Artensterben: Warum es in Norddeutschland schlimmer ist als im Süden

Daniel Benedict
|
Von Daniel Benedict
| 28.11.2023 18:27 Uhr | 0 Kommentare
Ein Schwefelvögelchen, auch als Brauner Feuerfalter bekannt, ist auf einer Blüte des bedrohten Teufelsabiss‘ gelandet. Foto: imago-images/blickwinkel
Ein Schwefelvögelchen, auch als Brauner Feuerfalter bekannt, ist auf einer Blüte des bedrohten Teufelsabiss‘ gelandet. Foto: imago-images/blickwinkel
Artikel teilen:

Deutschlands Tier- und Pflanzenwelt ist bedroht. Wer sind die größten Verursacher des Artensterbens, die Landwirtschaft oder schon der Klimawandel? Welche regionalen Unterschiede gibt es? Und wie zielführend sind die Aktionen von Umwelt-Lobbyisten? Ein Expertengespräch.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf on-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • ON-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle