Straßburg EU-Parlament stimmt für „Recht auf Reparatur“: Wie Verbraucher davon profitieren


Anstatt kaputte Geräte zu ersetzen, kann man sie oft noch repariert werden. Durch ein neues EU-Gesetz soll das in Zukunft sogar vorrangig geschehen. Foto: dpa/Florian Schuh
Handy, Mixer oder Waschmaschine: Ist etwas kaputt, wird es oft weggeschmissen. Im Garantiefall gibt es einen Ersatz, repariert wird eher selten. Das soll sich durch ein neues EU-Gesetz nun ändern. Das spart nicht Müll, sondern hat auch zahlreiche Vorteile für Verbraucher.
Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf on-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- ON-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle