Zertifizierung für Oberarzt Kardiologie der UEK Aurich entwickelt sich weiter

| 11.10.2023 10:45 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Stolz auf ihre Station (von links): Chefarzt Dr. Torsten Stein, leitender Oberarzt Louay Alhaiany, Facharzt Dr. Mina Attia, Oberarzt Mohamed Khalaf, Oberarzt Mohamad Alzaim und Facharzt M. Hussam Kattan. Es fehlen: Oberärztin Elona Pellumbi und Oberarzt Mina Shehata. Foto: privat
Stolz auf ihre Station (von links): Chefarzt Dr. Torsten Stein, leitender Oberarzt Louay Alhaiany, Facharzt Dr. Mina Attia, Oberarzt Mohamed Khalaf, Oberarzt Mohamad Alzaim und Facharzt M. Hussam Kattan. Es fehlen: Oberärztin Elona Pellumbi und Oberarzt Mina Shehata. Foto: privat
Artikel teilen:

In den vergangenen Jahren wurde die Abteilung im Auricher Krankenhaus nach und nach aufgebaut und hat sich mittlerweile einen guten Ruf erarbeitet. Das zeigen auch die Zahlen der Eingriffe.

Aurich - Einen wichtigen „Meilenstein“ auf dem Weg zu einem kardiologischen Interventionszentrum hat die entsprechende Abteilung der Ubbo-Emmius-Klinik in Aurich jetzt erreicht. Der leitende Oberarzt Louay Alhaiany erhielt jetzt die Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK).

Die Kardiologie der UEK Aurich mit ihren zwei Herzkatheterlaboren erreicht nach eigenen Angaben regelmäßig die erforderlichen Mindestfallzahlen, um eine solche Zusatzqualifikation zu ermöglichen. Alhaiany hat demnach für seine Zusatzqualifikation über 2500 erfolgreiche Interventionen am Herzen (Stent-Implantationen) durchgeführt, davon allein 300 im vergangenen Jahr. „Die Qualifikation für die Zertifizierung ist sehr aufwendig. Ich bin stolz darauf, die geforderten Eingriffe erfolgreich und mit besten Ergebnissen für unsere Patienten umgesetzt zu haben“, so der leitende Oberarzt, der seit 2015 in der UEK tätig ist.

Zwei weitere Mitarbeiter der Abteilung befinden sich aktuell noch in der Zusatzausbildung und sollen diese bald ebenfalls abschließen.

Ärzte in 15 bis 30 Minuten vor Ort

Die kardiologische Abteilung stellt seit 2017 in den Abend- und Nachtstunden sowie ganztags an Wochenenden und Feiertagen eine Herzkatheter-Rufbereitschaft. Die Ärzte sind den Angaben zufolge innerhalb von 15 bis maximal 30 Minuten vor Ort in Aurich und verfügen alle über die Expertise, selbstständig Katheter zu legen.

Auch dadurch seien die hohen Leistungszahlen für das Team erreichbar, heißt es. Chefarzt Dr. Torsten Stein betont außerdem die hohe fachliche Qualität in seinem Team, die sich auch in der Zertifizierung des leitenden Oberarztes Alhaiany widerspiegele. Die interventionelle Kardiologie umfasst alle minimal-invasiven Untersuchungen und Eingriffe im Herzkatheterlabor. Mithilfe von Kontrastmittel und unter Einsatz von Röntgendurchleuchtung können Untersuchungen und Eingriffe am Herzen sowie an herznahen Gefäßen erfolgen.

Jährlich tausende Untersuchungen am Herzen

In der UEK Aurich werden jährlich rund 2000 Rechts- und Linksherzkatheteruntersuchungen, 600 bis 700 Stent-Interventionen, über 300 Device-Implantate – also Herzschrittmacher, Defibrillatoren, CRT- und CCM-Systeme sowie Impella-Implantate und vorübergehende Herzunterstützungssysteme bei Linksherzinsuffizienz – vorgenommen, außerdem die Wiedereröffnung von chronischen Verschlüssen, der Einsatz von medikamentenfreisetzenden Ballons und Blutflussmessungen bei koronaren Herzerkrankungen.

Seit drei Jahren erfolgen außerdem regelmäßig erfolgreich elektrophysiologische Untersuchungen, überwiegend bei Vorhofflimmern.

Ähnliche Artikel