Veranstaltung Fair und klimafreundlich gefrühstückt


Die Steuerungsgruppe „Fair-Trade-Stadt Aurich“ lud für Sonnabend zu einem faieren Frühstück ins EEZ ein. Gäste und Veranstalter waren zufrieden – auch wenn etwas weniger Besucher da waren als sonst.
Aurich - Unter dem Motto „Fair und kein Grad mehr“ gab es am Sonnabend ein Frühstück im Auricher Energie-Erlebnis-Zentrum (EEZ). Dabei ließen sich die Besucher fair gehandelte und möglichst klimafreundliche Produkte schmecken. Organisiert wurde das Ganze von der „Fairtrade-Stadt Aurich“- Steuerungsgruppe und der Gastronomie im EEZ.
Etwas weniger Gäste als in den Vorjahren waren dabei, als Bürgermeister Horst Feddermann das Frühstück mit einer kurzen Rede eröffnete. Gert Pohlenz-Schohaus von der Steuerungsgruppe vermutet, dass dies am Termin liegt. Sonst fand das Frühstück sonntags statt. Weil an diesem Wochenende jedoch ein Spendenlauf zugunsten verschiedener Organisationen geplant ist, entschied man sich, das Frühstück am Sonnabend zu veranstalten. Pohlenz-Schohaus lobte vor allem die Vorsitzende der Steuerungsgruppe, Monika Gronewold, und Brigitte Weber von der Auricher Stadtverwaltung für ihr Engagement.
Große und faire Auswahl
Die Auswahl am Frühstücksbüffet war reichlich. Eine Suppe, Rührei, Obstsalat, Käse und Wurst standen bereit. Und Brötchen natürlich. Pohlenz-Schohaus verwies zudem auf die fair gehandelten Aufstriche, die angeboten wurden. Bei den Lebensmitteln ging es einerseits darum, dass sie möglichst fair gehandelt und die beteiligten Arbeiter nicht ausgebeutet wurden. Andererseits stand auch die CO2-Bilanz der Lebensmittel im Vordergrund.
Deshalb wurde unter anderem auf regionale Produkte gesetzt, für die keine weiten Transportwege nötig waren. Über die CO2-Bilanz der angebotenen Produkte wurde auf einem ausliegenden Flyer informiert.
Livemusik am Frühstückstisch
Die große und vielfältige Auswahl kam bei den Besuchern an – ebenso wie das Rahmenprogramm. Das wurde unter anderem von der „Garden City Company“ gestaltet, die für die Musik sorgte. Bei einem Quiz konnten Teilnehmer herausfinden, wie klimafreundlich sie bereits leben. Für den einen oder anderen ist das vielleicht ein Anreiz, noch etwas am persönlichen Alltag zu verändern. Auch wurden Unterschriften für ein faires Klima gesammelt.
Vor dem Eingang zum EEZ hatte der Auricher Weltladen einen Stand aufgebaut. Dort wurden verschiedene fair gehandelte Produkte angeboten. Wer seine Eintrittskarte vorlegte, bekam außerdem Rabattgutscheine, beispielsweise für den Eintritt in das EEZ.
Unter dem Strich waren die Veranstalter mit der diesjährigen Auflage des fairen Frühstücks in Aurich zufrieden.