Insektenhotel Platz für viele kleine Bewohner im Tiergarten


Schüler der Grundschule Moorhusen haben ein Insektenhotel für Birgits Tiergarten in Rechtsupweg gebaut. Der kleine Zoo würde sich über weitere Kooperationen mit Schulen freuen.
Rechtsupweg - Reichlich Platz für seine Gäste bietet das neue Insektenhotel in Birgits Tiergarten in Rechtsupweg. Gebaut haben es Teilnehmer einer Nachmittags-Arbeitsgemeinschaft (AG) an der Grundschule Moorhusen, die das Hotel jetzt an den Tiergarten übergeben haben.
Tierparkleiter Enrico Schulz hat das fast vollständig aus Naturmaterial gefertigte neue Refugium für die kleinsten Zoobewohner vor ein paar Tagen am Gehege der Haubenhühner angebracht. Dass erste Bewohner offenbar schon eingezogen sind, freute Lena, Rieke, Adriel und Luca bei der offiziellen Übergabe am Dienstag besonders.
Material zum Teil im Wald gesammelt
Zusammen mit ihren Mitschülern, der AG-Leiterin Ramona Flohr und dem Freiwilligen-Dienstler Jannes Memenga haben die vier Moorhuser Grundschüler einen Holzrahmen gebaut und die „Zimmer“ des Insektenhotels mit unterschiedlichen Materialien aus der Natur gefüllt. „Wir waren im Wald und haben Tannenzapfen gesammelt sowie Stroh, Weinkorken und Bambusstäbchen von zu Hause mitgebracht“, berichteten die Kinder stolz. Während ihrer Arbeit haben sie sich Tipps vom Tiergarten geholt und auch gleich nach einem schönen Platz gefragt.
Den hat das Insektenhotel jetzt ganz am Ende des Parks gefunden. Dort ist laut Schulz der beste Platz, denn an der Stelle stören und beeinträchtigen die einfliegenden Insekten die Besucher am wenigsten.
Tiergarten würde gerne mit Schulen kooperieren
Über die nun entstandene vorbildliche Zusammenarbeit freuen sich Schulz und Flohr gleichermaßen. Die Kinder basteln mittlerweile an einem neuen Projekt. Eine große Begrüßungsgirlande mit vielen Tannentapfen und einem Stern aus Wäscheklammern solle es werden, erzählten sie.
An der Schule gibt es weitere AGs, die kreativ unter anderem an der Schul- und Schulhofgestaltung arbeiten. Enrico Schulz würde sich freuen, wenn weitere ähnliche Projekte mit dem Tiergarten zustande kämen, wie er sagte. „Als Tiergarten haben wir auch einen Bildungsauftrag.“ Denkbar sei eine Zusammenarbeit vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern. „Alle Schulen können sich jederzeit gerne an uns wenden, wenn sie Vorschläge oder Projekte haben“, so der Tierparkleiter.
Saison litt unter dem Regen
Wie gerne der Tiergarten von Kindergruppen und Schulen genutzt wird, zeigte sich auch am Dienstag. Neben zahlreichen Urlauberfamilien ließen sich auch Kinder der Kinderturngruppe Wiegboldsbur durch den Zoo führen. Etwa 100 solcher Führungen finden in einer Saison statt, berichteten die Tierparkleiter Birgit Philipps und Enrico Schulz. Auf ähnlich gute Besuchstage hoffen sie für den Rest dieser Saison, die bisher aufgrund des schlechten Wetters verhalten verlief, aber auch noch bis Oktober dauert.