Georgsmarienhütte EWE und Stahlwerk kooperieren: Ab 2028 grüner Wasserstoff für Produktion in Georgsmarienhütte?


Im Elektrolichtbogenofen - kurz Elo - produziert das Stahlwerk Georsmarienhütte seinen Stahl. Hauptsächlich braucht es dafür Strom, aber auch eine kleine Menge Erdgas. Die soll künftig durch Wasserstoff ersetzt werden. Foto: Jörn Martens
Das Stahlwerk Georgsmarienhütte will künftig in der Produktion komplett auf Erdgas verzichten und stattdessen durch den Einsatz von grünem Wasserstoff den CO₂-Fußabdruck verringern. Mit Energieversorger EWE hat das Unternehmen nun eine Kooperation geschlossen. Die Wasserstoffleitungen von der Küste bis nach Georgsmarienhütte müssen aber erst noch gebaut werden.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit ON+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Jetzt anmelden