Brunsbüttel/Kiel  Zu viel Lärm – ist Schleswig-Holsteins schwimmendes LNG-Terminal illegal?

Henning Baethge
|
Von Henning Baethge
| 16.05.2023 21:26 Uhr | 0 Kommentare
LNG-Frachter am schwimmenden Terminal „Hoegh Gannet“: Besonders beim Verladen von Flüssig-Erdgas ist es laut. Foto: Helge Heggblum
LNG-Frachter am schwimmenden Terminal „Hoegh Gannet“: Besonders beim Verladen von Flüssig-Erdgas ist es laut. Foto: Helge Heggblum
Artikel teilen:

Anwohner klagen über Krach, Messungen belegen Verstöße gegen Grenzwerte, eine Bürgerinitiative fordert die Stilllegung des LNG-Terminals in Brunsbüttel. Und was macht der Kieler Umweltminister Tobias Goldschmidt?

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf on-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • ON-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle