Nairobi  Ausgebeutet und unterbezahlt: Wie künstliche Intelligenz über Rassismus und Gewalt lernt

Anneke Rieterken
|
Von Anneke Rieterken
| 23.01.2023 18:45 Uhr | 0 Kommentare
Mit der Künstlichen Intelligenz ChatGPT lassen sich Gespräche führen, Fragen beantworten und kreative Texte generieren. Foto: IMAGO IMAGES/NurPhoto
Mit der Künstlichen Intelligenz ChatGPT lassen sich Gespräche führen, Fragen beantworten und kreative Texte generieren. Foto: IMAGO IMAGES/NurPhoto
Artikel teilen:

Geburtstagsgrüße im Stil von Shakespeare oder den nächsten Deutsch-Essay: Die Künstliche Intelligenz ChatGTP kann nahezu alles texten. Doch um ethisch korrekt zu sein, musste sie lernen, was Rassismus, Gewalt oder sexueller Missbrauch sind – auf Kosten kenianischer Arbeiter.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf on-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • ON-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle