Hamburg Verschickungsheime: Warum eine Expertin darin Parallelen zur Nazi-Erziehung sieht


Viele Kinder kehrten von den Kuren traumatisiert zurück. Foto: dpa/Maurizio Gambarini
Einsperren, Züchtigung und Erbrochenes essen: In Verschickungsheimen waren diese Zustände bis in die 1980er Jahre Alltag, sagt Autorin Anja Röhl. Warum kamen diese Grausamkeiten in so vielen Heimen vor? Ein Erklärungsversuch.
Lesedauer des Artikels: ca. 7 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf on-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- ON-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle